Wissenschaftsminister Tischner begeistert von HMU Erfurts zukunftsweisendem Zahnmedizinstudium
Wissenschaftsminister Tischner begeistert von HMU Erfurts zukunftsweisendem Zahnmedizinstudium
Gustav-Weißkopf-Straße 6, 99094 Erfurt, Deutschland - Am 8. Juli 2025 machte Thüringens Wissenschaftsminister Christian Tischner einen Antrittsbesuch an der HMU Health and Medical University in Erfurt. Ziel des Besuchs war es, sich einen Überblick über die Lehr- und Forschungsbereiche der Hochschule zu verschaffen und sich mit Studierenden sowie Lehrenden auszutauschen. Der Minister nutzte die Gelegenheit für einen Rundgang über den Campus, der in der Gustav-Weißkopf-Straße 6 ansässig ist.
Besonders eindrucksvoll fand Tischner das Engagement der HMU Erfurt, das maßgeblich zur Ausbildung qualifizierter Fachkräfte im Gesundheitssektor in Thüringen beiträgt. Derzeit sind dort 113 Studierende im Bachelor Psychologie und 588 angehende Mediziner im Staatsexamensstudiengang Humanmedizin eingeschrieben. Ein Highlight seiner Gespräche war die bevorstehende Erweiterung des Studienangebots, die im Jahr 2026 stattfinden wird und neue Programme wie Biomedizin, Medizinpädagogik und Gesundheitsmanagement umfasst.
Neuer Studiengang Zahnmedizin startet 2026
Ein besonderer Fokus liegt auf dem neuen, NC-freien Studiengang Zahnmedizin, der ab dem Wintersemester 2025/26 an der HMU angeboten wird. Dieser Schritt ist besonders wichtig, da viele Zahnärzt:innen in Thüringen in den Ruhestand gehen, oft ohne geeignete Nachfolger. Laut der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen sind bereits über 100.000 Patient:innen in Thüringen betroffen, die eine neue zahnärztliche Versorgung benötigen. Tischner unterstrich die Bedeutung dieses Angebots für die Sicherstellung der zahnärztlichen Versorgung, speziell in ländlichen Regionen.
Der neue Studiengang betrachtet die orale Gesundheit ganzheitlich und berücksichtigt deren Zusammenhänge mit chronischen Erkrankungen. Wie auf Presseportal zu lesen ist, wurde der Studiengang unter der Leitung von Prof. em. Dr. Dr. h.c. Thomas Hoffmann entwickelt und integriert sowohl aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse als auch praxisnahe Ausbildungsformate. Der staatliche Anerkennungsbescheid kam bereits am 6. Mai 2025.
Praxiskonzept und interprofessionelle Ausbildung
Ein besonderes Merkmal des Studiengangs ist das durchgängige Praxiskonzept. Bereits vom ersten Tag an stehen die Studierenden in direktem Kontakt mit Patient:innen. Dies geschieht im Rahmen des Medical Teaching Program (MTP), das ein integraler Bestandteil des Studiengangs ist. Hier wird auf klinisch-diagnostische Fertigkeiten Wert gelegt, um die Studierenden bestmöglich auf ihre zukünftige Rolle als Zahnärzt:innen vorzubereiten.
Die Ausbildung umfasst sowohl curriculare als auch außercurriculare Angebote und fördert interprofessionelle Kompetenzen. Die HMU Erfurt setzt mit ihrem interdisziplinären Ansatz auf innovative Lehr- und Lernformate, die auf die Bedürfnisse der Zukunft im Gesundheitswesen zugeschnitten sind. Damit wird sichergestellt, dass Absolventen nicht nur über das nötige Fachwissen verfügen, sondern auch die sozialen und personalen Kompetenzen mitbringen, die in der heutigen Zeit unerlässlich sind.
Für alle Interessierten: Die Bewerbungen für den Studiengang Zahnmedizin sind ab sofort möglich. Informationen dazu finden Sie auf der Webseite der HMU Erfurt, wo die Details zum neuen Studiengang auch umfassend erklärt werden (Health and Medical University Erfurt).
Details | |
---|---|
Ort | Gustav-Weißkopf-Straße 6, 99094 Erfurt, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)