Südthüringen trauert um Fußballlegende Hans Hörnlein: Ein großes Herz geht verloren

Südthüringen trauert um Fußballlegende Hans Hörnlein: Ein großes Herz geht verloren

Suhl, Deutschland - Am 18. Juli 2025 hat die Fußballwelt im Südthüringer Raum einen schmerzlichen Verlust erlitten: Hans Hörnlein ist verstorben. Hörnlein war eine prägende Figur im Amateurfußball und genoss weit über die Region hinaus hohes Ansehen. Weggefährten sind von seinem Tod geschockt, gleichzeitig zeigen sie sich dankbar für die vielen Jahre, in denen er das Gesicht des Fußballs prägte. So beschreibt ihn der SV Dietzhausen als friedlichen und hilfsbereiten Menschen, der in den letzten Jahrzehnten kein einziges Mal zornig beobachtet wurde, wie insuedthueringen.de berichtet.

Besonders rührend war sein letzter öffentlicher Auftritt bei der 140-Jahr-Feier des SV Dietzhausen am 20. Juni 2025, wo er Ehrungen verteilte. Silke Hofmann vom SVD überreichte ihm ein Geschenk als Zeichen der Wertschätzung. Solche Gesten zeugen von der tiefen Verbundenheit und dem Respekt, den ihm die Vereinsgemeinschaft entgegenbrachte.

Ein Leben für den Fußball

Hans Hörnlein war seit 48 Jahren als Fußballfunktionär aktiv, zuletzt als Vorsitzender des KFA Rhön-Rennsteig. In dieser Rolle verantwortete er einen Fußballkreis, der 78 Vereine und etwa 7.600 Mitglieder umfasst. Seinen Rückzug aus dem Ehrenamt als Prüfer in der IHK Südthüringen nach 43 Jahren markiert nicht nur das Ende einer Ära, sondern öffnet ihm möglicherweise auch Türen für neue Herausforderungen, wie tfv-erfurt.de berichtet.

In seiner Laufbahn war Hörnlein nicht nur im Fußballverein aktiv, sondern auch im SCV Ikalla e.V., wo er 35 Jahre lang mit Leidenschaft und Engagement wirkte, davon 10 Jahre als Präsident. Über 600 Auszubildende hat er in der IHK geprüft, was eindrucksvoll seine Rolle als Mentor und Verantwortlicher unterstreicht.

Die Bedeutung des Ehrenamts

Die Vielfalt seiner Verpflichtungen und das damit verbundene Engagement verdeutlichen nicht nur seinen persönlichen Einsatz, sondern auch die umfassende Rolle des Ehrenamtes im Fußball. Laut einer Studie des DFB hat der Amateurfußball eine immense soziale und wirtschaftliche Bedeutung. Mit 1,59 Millionen Ehrenamtlichen in Deutschland wird klar, dass diese Menschen nicht nur den Sport, sondern auch die Gemeinschaft prägen.

Hans Hörnlein war ein eindrucksvolles Beispiel für die positive Ausstrahlung, die eine solche Verantwortung mit sich bringt. In der aktuellen Kampagne „#EhrenamtIstUnbezahlbar“ spiegelt sich der Wert wider, den solche Persönlichkeiten für unsere Gesellschaft haben. Sein Tod ist ein großer Verlust, doch sein Erbe wird in den Herzen derjenigen weiterleben, die er berührt hat.

Details
OrtSuhl, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)