Bochums Josef-Anton-Gera-Platz wird grün: 374.000 Euro für Umgestaltung!

Bochum plant die Umgestaltung des Josef-Anton-Gera-Platzes: 374.000 Euro für mehr Grünflächen und neue Freizeitangebote.
Bochum plant die Umgestaltung des Josef-Anton-Gera-Platzes: 374.000 Euro für mehr Grünflächen und neue Freizeitangebote. (Symbolbild/NAG)

Bochums Josef-Anton-Gera-Platz wird grün: 374.000 Euro für Umgestaltung!

Josef-Anton-Gera-Platz, Bochum, Deutschland - Am Josef-Anton-Gera-Platz in Bochum tut sich einiges! Dieser zentrale Platz am Colosseum soll in den kommenden Monaten umfassend umgestaltet werden, um ihn für die Bürger:innen attraktiver und grüner zu gestalten. Das Ziel dieser Initiative ist es, ein angenehmeres Ambiente zu schaffen und den Platz zu einem echten Aufenthaltspunkt in der Stadt auszubauen. Laut Radiobochum wird die Umgestaltung mit 374.000 Euro aus dem Programm „Klimaanpassung. Kommunen.NRW“ finanziert.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Pflanzung von 13 neuen Bäumen, die Schatten spenden und das Stadtbild auflockern sollen. Dabei denkt man auch an die Aufenthaltsqualität: Geplant sind komfortable Sitzmöglichkeiten, zahlreiche Mülleimer sowie Fahrradabstellplätze, die unter dem Blätterdach der Bäume platziert werden. Eine moderne Calisthenics-Anlage wird ebenfalls eingerichtet, die Sportbegeisterten eine neue Möglichkeit bietet, sich an der frischen Luft auszupowern. Für die Skateboard-Fans unter uns werden zudem spezielle Skate-Elemente integriert. Hier wird ein Raum geschaffen, in dem Jung und Alt zusammenkommen und aktiv sein können.

Förderprogramme für nachhaltige Stadtentwicklung

Die Stadt Bochum engagiert sich nicht nur bei der Platzgestaltung, sondern bietet auch privaten Eigentümer:innen diverse Fördermöglichkeiten, wie die offizielle Webseite zeigt. Ob Fassaden- und Dachbegrünungen oder die Gestaltung von ökologischen Vorgärten – die Möglichkeiten sind vielfältig. Damit diese Maßnahmen auch tatsächlich umgesetzt werden können, bietet die Stadt eine hilfreiche Anleitung in sieben Schritten zur Beantragung des Förderzuschusses. Die Bürger:innen wird geraten, sich kostenlos beraten zu lassen, bevor sie ihren Antrag stellen.

Hitzeschutz und städtische Anpassungen

Ein aktuelles Thema, das bei der Planung der Umgestaltung eine nicht unerhebliche Rolle spielt, ist der Klimawandel. Insbesondere Städte sind vom urbanen Hitzeinseleffekt betroffen. Laut der WHO starben weltweit zwischen 1998 und 2017 etwa 166.000 Menschen an den Folgen von Hitze. Hier bieten Maßnahmen wie die Schaffung neuer Grünflächen und die Einrichtung von Frischluftschneisen einen vielversprechenden Ansatz zur Reduktion dieser Gefahren. Die Stadt Bochum ist gefordert, diese Aspekte in die Planung ihrer Stadtentwicklung zu integrieren, um das Wohlbefinden der Bürger:innen langfristig zu sichern.

Für die Umsetzung dieser Initiativen stehen sogar Werkzeuge zur Verfügung, die eine evidenzbasierte Planung unterstützen. Die Fraunhofer-Gesellschaft beschäftigt sich intensiv mit der Forschung zu Klimafolgenanpassungen in Städten und sorgt dafür, dass die effektivsten Maßnahmen zur Reduzierung von Überhitzung ausgewählt werden.

Zusammengefasst zeigt sich, dass der Josef-Anton-Gera-Platz nicht nur einem ästhetisches Upgrade unterzogen wird, sondern auch ein bedeutender Schritt in Richtung einer klimaresilienten Stadt darstellt. Es bleibt zu hoffen, dass die Maßnahmen bald greifen und der Platz ein Ort für entspanntes Verweilen und sportliche Betätigung wird.

Details
OrtJosef-Anton-Gera-Platz, Bochum, Deutschland
Quellen