Insolvenz-Schock: Döner-Hersteller aus Korbußen kämpft um Rettung!

Insolvenz-Schock: Döner-Hersteller aus Korbußen kämpft um Rettung!

Korbußen, Deutschland - In der Welt der Lebensmittelproduktion gehen die Lichter für die Alzarro Dönerworld GmbH aus Korbußen, Thüringen, aus. Das Unternehmen hat am 12. Juli 2025 Insolvenzantrag gestellt, und das Amtsgericht Gera hat Rechtsanwalt Kai Dellit als vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt, wie fr.de berichtet. Die Geschäfte laufen allerdings nach dem Antrag weiterhin ohne Einschränkungen, was einigen Hoffnungsschimmer auf eine mögliche Sanierung bietet.

Alzarro wurde durch sein Sortiment an „Dönerback“ bekannt, das 2024 auf den Markt kam. Dabei handelt es sich um eine Teigtasche gefüllt mit Hähnchenfleisch, Soße und Gemüse, die in Supermärkten wie Edeka und Rewe zu finden ist. Trotz des Potenzials des Produkts gab es massive Kundenkritik, insbesondere zur Erwärmung des Salats im Inneren. Klar ist, dass das Unternehmen sich mit finanziellen Problemen herumschlägt, die durch Schwierigkeiten bei der Produktionsoptimierung und Verzögerungen bei der Einrichtung und dem Betrieb maßgeschneiderter Spezialmaschinen verursacht wurden, wie mdr.de vermeldet.

Herausforderungen und Sanierungspläne

Die ausbleibende Auslieferung führte zu geringeren Umsätzen als erwartet, was die finanzielle Situation weiter verschärfte. Gespräche mit einem Investor liefen nicht wie gewünscht, und es scheint, dass Alzarro unter Druck steht. Dennoch hat die Geschäftsleitung einen Sanierungsplan ausgearbeitet, um die Umsätze zu stabilisieren. Insolvenzverwalter Kai Dellit hat die Aufgabe, das Unternehmen wieder auf stabile Füße zu stellen, um die 70 bis 80 Mitarbeiter, die weiterhin täglich nach der Produktion von 15.000 Fertig-Dönern streben, zu beschäftigen. Im Optimalfall könnten theoretisch sogar 100.000 produziert werden.

Im Kontext der aktuellen Wirtschaftslage sind die Schwierigkeiten von Alzarro nicht alleinstehend. Im ersten Quartal 2024 wurden insgesamt 5.209 Unternehmensinsolvenzen in Deutschland registriert, ein Anstieg von 26,5 % im Vergleich zum Vorjahr, wie das Schuldner-Insovenz-Centrum berichten kann. Dies ist der höchste Stand an Insolvenzen seit fast einem Jahrzehnt, und die Prognosen deuten auf einen weiteren Anstieg um etwa 10 % für 2024 hin.

Ein Ausblick auf die Zukunft

Was könnte die Zukunft für Alzarro bringen? Es bleibt abzuwarten, wie die geplanten Sanierungsmaßnahmen wirken und ob das Unternehmen die Wende schaffen kann. Verbraucher sind neugierig, ob sie zukünftig ihre Lieblingsgerichte, wie den „Dönerback“, weiterhin in den Regalen ihrer Supermärkte finden werden. Die Hoffnungen liegen nun auf den Schultern des Insolvenzverwalters und dem Führungsteam, die in dieser schwierigen Zeit den Kurs festlegen müssen.

Details
OrtKorbußen, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)