Star-Pianist Alexander Krichel begeistert Gera mit Brahms und Tschaikovsky!
Alexander Krichel, ECHO-Preisträger, spielt Brahms und Tschaikowski beim 2. Philharmonischen Konzert in Gera am 8. und 9. Oktober 2025.

Star-Pianist Alexander Krichel begeistert Gera mit Brahms und Tschaikovsky!
Ein musikalisches Highlight steht vor der Tür, das die Herzen der Klassikliebhaber höher schlagen lässt. Am 8. und 9. Oktober 2025 wird das Philharmonische Orchester Altenburg Gera sein zweites philharmonisches Konzert der Saison aufführen. Unter der Leitung von Ruben Gazarian erwartet das Publikum ein mitreißendes Programm mit Johannes Brahms’ zweitem Klavierkonzert und Peter Tschaikowskis vierter Sinfonie.
Der gefeierte Pianist Alexander Krichel, bekannt aus London, Tokio und Gera, wird als Solist auftreten. Der gebürtige Hamburger wurde vom NDR Kultur als „einer der derzeit wohl ausgefeiltesten Pianisten“ bezeichnet. Krichel kehrt nach Gera zurück, nachdem er dort bereits mit Rachmaninovs zweitem Klavierkonzert einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat.
Brahms’ Meisterwerk im Fokus
Das Zweite Klavierkonzert in B-Dur op. 83 von Johannes Brahms, das im Jahr 1881 uraufgeführt wurde, zeigt Brahms’ geniales Gespür für das Zusammenspiel von Klavier und Orchester. Es ist ein Werk, das 50 Minuten dauert und in vier Sätzen aufgebaut ist. Der erste Satz, geprägt von lyrischen und tänzerischen Themen, ist ein Meisterwerk der Symbiose zwischen solistischem Klavier und dem Orchester.
Ein besonders spannender Teil dieses Konzerts wird der zweite Satz sein, der als Scherzo fungiert, gefolgt von einem bewegenden langsamen Satz, der von einem Solocello unterstützt wird. Den krönenden Abschluss bildet ein heiteres Rondo-Finale, das an ungarische Volksmusik erinnert. Brahms selbst bezeichnete das Werk spöttisch als „ein paar kleine Klavierstücke“, was kaum den Wert dieser grandiosen Komposition unterstreichen kann.
Tschaikowskis vierte Sinfonie
Ergänzt wird das Programm durch Tschaikowskis vierte Sinfonie in f-Moll, ein Werk, das aus einer tiefen Lebenskrise des Komponisten entsprungen ist. Es gilt als Meilenstein der russischen Musikgeschichte und ist Nadeschda von Meck gewidmet. Die Sinfonie endet mit einem triumphalen Finale, das das Publikum mitreißen wird.
Die beiden Konzerte finden im Konzertsaal Gera statt, jeweils um 19:30 Uhr. Karten können in den Theaterkassen, telefonisch unter 0365 8279105 (Gera) und 03447 585160 (Altenburg) sowie online unter www.theater-altenburg-gera.de erworben werden.
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, diese musikalische Reise mit einem der besten Pianisten unserer Zeit zu erleben!