Weltkindertag 2025 in Themar: Ein Fest für die Zukunft der Kinder!
Erfahren Sie alles zum Weltkindertag 2025 in Themar: Fest, Motto „Kinderrechte“, Veranstaltungen und Beteiligung lokaler Vereine.

Weltkindertag 2025 in Themar: Ein Fest für die Zukunft der Kinder!
Am 20. September 2025 wird in Themar ein buntes Fest zum Weltkindertag gefeiert. Die Veranstaltung, die von 10 bis 17 Uhr stattfindet, erstreckt sich zwischen Sportplatz und Schützenhaus und steht unter dem Motto „Dein Tag“ – ein Aufruf, den Kindern einen Platz im Mittelpunkt zu geben. Wie insuedthueringen.de berichtet, überraschte das erste große Kinderfest 2023 im Hennebergischen Museum Kloster Veßra mit rund 5000 Besuchern.
Ein zentrales Ziel der Feierlichkeiten ist es, den Kindern ihre Rechte näherzubringen, die nicht nur für das individuelle Wohl, sondern auch für die Demokratie von Bedeutung sind. Das Deutsche Kinderhilfswerk betont, dass die Vorstellung von Demokratie bei Kindern und Jugendlichen unmittelbar mit dem Verständnis ihrer Rechte verknüpft ist. Anlässlich des Weltkindertages wird daher nicht nur gefeiert, sondern auch auf die Wichtigkeit der Kinderrechte hingewiesen. Diese bilden die Grundlage für zukunftsfähige und kinderfreundliche Gesellschaften, wie dkhw.de erklärt.
Kinderrechte und Demokratie
Die Forderung, die Rechte der jungen Generation mehr in politische Entscheidungen einzubinden, ist drängend. UNICEF Deutschland und das Deutsche Kinderhilfswerk setzen sich seit fünf Jahrzehnten aktiv für die Rechte der Kinder in Deutschland ein. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Überwindung von Kinderarmut und der aktiven Beteiligung junger Menschen an Entscheidungen, die ihr Leben betreffen.
Zu den Höhepunkten des diesjährigen Weltkindertages gehört eine bundesweite Mitmach-Aktion. Anlässlich des Festivals wird deutlich, dass das Verständnis für Kinderrechte nicht nur in Themar, sondern in über 145 Staaten gefeiert wird. Eine besondere Veranstaltung findet einen Tag vorher, am 19. September, vor dem Brandenburger Tor in Berlin statt. Dort wird der „Haus der Kinderrechte“ präsentiert, bestehend aus bemalten Bausteinen, die die Forderungen und Wünsche junger Menschen darstellen und von Schülerinnen und Schülern der Löcknitz-Grundschule kreativ gestaltet wurden. Diese Aktion, organisiert von UNICEF und dem DKHW, wird zeigen, wie stark die Stimmen der Kinder im politischen Diskurs werden können. So <= unicef.de berichtet.
Gemeinsames Engagement in Themar
In Themar beteiligen sich zahlreiche lokale Vereine am Fest, darunter der Themarer Sportverein, der Schwimmbadverein und andere. Thomas Jakob, Sprecher des Bündnisses für Demokratie und Weltoffenheit, zeigt sich erfreut über den Rückhalt und die rege Teilnahme, die auch die Überraschung über den Erfolg im vorangegangenen Jahr widerspiegelt. Um die Expansions- und Kapazitätsgrenzen nicht zu sprengen, findet das Fest alle zwei Jahre statt, sodass alle Beteiligten ein gutes Händchen für die Planung haben konnten.
Der Weltkindertag in Themar wird somit zu einem wichtigen Ereignis, das Kinder und Erwachsene zusammenbringt, um die Rechte der Kinder zu feiern und sie im politischen Prozess zu stärken. Die Vorfreude auf ein weiteres gelungenes Fest im Zeichen der Kinderrechte ist bereits spürbar!