Friedensteinfest in Gotha: 1.250 Jahre Geschichte feiern!
Erleben Sie das Friedensteinfest in Gotha vom 23. bis 26. Oktober 2025: Historischer Jahrmarkt, Umzüge und mehr zum 1.250-jährigen Stadtjubiläum.

Friedensteinfest in Gotha: 1.250 Jahre Geschichte feiern!
Das Friedensteinfest in Gotha steht vor der Tür und verspricht von 23. bis 26. Oktober 2025 ein fulminantes Spektakel zu werden. Anlässlich der 1.250-jährigen Ersterwähnung der Stadt Gotha finden sich zahlreiche Festivitäten im Schlosshof ein. Dank des freien Eintritts können alle die Atmosphäre und Vielfalt des Festes genießen. Bereits jetzt ist klar: Hier wird sowohl für Geschichtsinteressierte als auch für Familien und Freunde jede Menge geboten. MDR berichtet, dass die Planungen sehr vielfältig sind.
Auf dem historischen Jahrmarkt erwartet die Besucher eine Reise in die Vergangenheit mit Handwerkskunst, Gaukelei, Musik, Schauspiel und Barocktanz. Wer ein bisschen Nervenkitzel sucht, hat Gelegenheit, sich auf nostalgischen Fahrgeschäften zu vergnügen: Das Riesenrad aus dem Jahr 1928 oder die originale Raupenbahn aus den 1920er Jahren sorgen für das richtige Flair. Mit einem speziellen „Friedenstaler“ kann man Fahrten für nur 1,25 Euro genießen.
Ein Programm voller Höhepunkte
Die Öffnungszeiten des Jahrmarkts sind von Donnerstag bis Samstag von 10 bis 18 Uhr sowie am Sonntag bis 17 Uhr. Unter dem Motto „1250 Jahre durch Gothas Geschichte“ erwartet die Besucher am Donnerstag und Samstag eine beeindruckende Illuminationsshow, die von 18 bis 20 Uhr zu bestaunen ist. Am Freitag sogar bis 21 Uhr. Ein weiterer Höhepunkt ist der historische Festumzug am Samstag, 25. Oktober, um 12:50 Uhr. Hier ziehen über 1.500 Mitwirkende mit mehr als 100 Bildern zur Geschichte Gothas durch die Stadt. Veranstaltungsort ist die Gartenstraße an der Ecke zur Huttenstraße.
Das Wochenende wird abgerundet durch die Auftritte der Geschwister Weisheit, die am Samstag und Sonntag jeweils um 11:30 Uhr und 15 Uhr auf der Bühne stehen. Auch für die kleineren Gäste ist gesorgt: Das Festival bietet an allen Tagen diverse Kinderaktionen und ein besonderes Augenmerk auf eine nostalgische Reise durch Gothas Geschichte. Gotha adelt bietet einen Überblick über die nächsten Aktionen.
Ein Blick in die Vergangenheit
Interessierte können auch die Museen in Gotha besuchen, wo während des Festes halbe Eintrittspreise gelten. Eine aktuelle Ausstellung mit dem Titel „Gotha Genial?!“ lädt zu einer spannenden Entdeckungsreise ein. Wer sich für die Erdgeschichte interessiert, sollte die geologischen Führungen im Bromacker lab am Samstag um 11, 12 und 14 Uhr nicht verpassen.
Der Freitag wird mit einer Club Night Aftershowparty abgerundet, während der Sonntag mit einem Friedensgottesdienst um 10 Uhr in der Schlosskirche ausklingt. Das Fest endet offiziell am Sonntag, 26. Oktober, um 17 Uhr. Im Rahmen dieses Festes wird auch die Tradition der Friedensfeste, die von Herzog Ernst der Fromme im Jahr 1650 ins Leben gerufen wurde, fortgeführt.
Anreise und Informationen
Wer das Fest besuchen möchte, erreicht Gotha bequem mit dem Auto oder dem öffentlichen Nahverkehr. Kostenlose und gebührenpflichtige Parkplätze stehen in der Umgebung zur Verfügung. Vom Gothaer Bahnhof sind es nur 15 Minuten Fußweg zum Festgelände, eine Straßenbahn bringt die Gäste ebenfalls bis zur Haltestelle Bahnhofstraße. Die Stiftung Schloss Friedenstein freut sich auf zahlreiche Besucher!