Gotha feiert 1250 Jahre Geschichte mit exklusiver Filmvorführung!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Gotha feiert 1250 Jahre Stadtgeschichte mit Filmvorführung am 15. November 2025 im Cineplex. Tickets jetzt erhältlich!

Gotha feiert 1250 Jahre Stadtgeschichte mit Filmvorführung am 15. November 2025 im Cineplex. Tickets jetzt erhältlich!
Gotha feiert 1250 Jahre Stadtgeschichte mit Filmvorführung am 15. November 2025 im Cineplex. Tickets jetzt erhältlich!

Gotha feiert 1250 Jahre Geschichte mit exklusiver Filmvorführung!

Die Stadt Gotha feiert in diesem Jahr ein ganz besonderes Jubiläum: 1250 Jahre Geschichte und Wandel. Anlässlich dieses historischen Ereignisses hat die Stadtverwaltung Gotha in Zusammenarbeit mit der Kulturstiftung Gotha und der Friedenstein Stiftung Gotha gleich mehrere Veranstaltungen ins Leben gerufen. Ein Highlight bildet die Sondervorführung der Dokumentation „Gotha: 1250 Jahre Geschichte. 1250 Jahre Wandel.“, die am Samstag, dem 15. November 2025, um 14 Uhr im Cineplex Gotha gezeigt wird. Wie gotha-aktuell.info berichtet, beträgt der Eintrittspreis für diese besondere Vorstellung lediglich 4 Euro pro Person.

Die Dokumentation wird von der Kulturstiftung Gotha gefördert und von der Leipziger Farbfilmer Filmproduktion realisiert. Der Film gibt Einblicke in prägende Ereignisse und Entwicklungen der Stadtgeschichte und beleuchtet das Leben bedeutender Persönlichkeiten. Unter anderem kommen Fachleute wie Stadthistoriker Dr. Alexander Krünes zu Wort, die mit Interviews den Zuschauern vertiefte Einblicke in die historische Entwicklung der Stadt bieten. Die Zuschauer dürfen sich auf beeindruckende Archivaufnahmen freuen, die Gotha in einem anderen Licht zeigen.

Ein spannendes Doppelprogramm

Doch das ist noch nicht alles: Vor der Dokumentation wird die DEFA-Produktion „Vom Friedenstein zum Schellenbrunnen“ (1985) gezeigt. Diese Filmperle vermittelt ein eindrucksvolles Zeitbild von Gotha kurz vor der politischen Wende und lädt ein, Vergleiche zur heutigen Stadtentwicklung zu ziehen. Die historische Provenienz dieses Films sorgt für eine spannende Einleitung zur anschließenden Jubiläumsdokumentation.

Eintrittsgelder für die Kultur

Ein besonderer Aspekt der Veranstaltung ist, dass die Hälfte der Eintrittsgelder an die Kulturstiftung Gotha fließt, um zukünftige Kulturprojekte in der Stadt zu unterstützen. Diese Initiative zeigt das Engagement für die kulturelle Entwicklung der Stadt und ist ein hervorragendes Beispiel für bürgerschaftliches Engagement. Die Tickets für die Sondervorführung sind ab sofort im Cineplex Gotha erhältlich.

Die Premiere der dokumentarischen Filmreihe fand bereits am 16. Oktober 2025 um 19 Uhr im Cineplex Gotha statt, wo Oberbürgermeister Knut Kreuch die Veranstaltung begleitete. Eintritt zur Premiere war sogar frei, und die Karten waren sowohl in der Touristinformation Gotha als auch im Cineplex erhältlich. Angesichts der begrenzten Kapazität der Vorführungen wurde zur frühzeitigen Abholung der Karten geraten, um sich einen Platz für dieses einmalige Erlebnis zu sichern. Informationen dazu finden Sie auch auf der Webseite von gotha.de.

Die verschiedenen Veranstaltungen zum 1250-jährigen Bestehen Gothas zeigen eindrucksvoll, wie lebendig die Stadtgeschichte ist und wie wichtig es ist, diese auch für zukünftige Generationen erlebbar zu machen.