Laternenführungen durch Gotha: Geschichte im sanften Schein entdecken!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erleben Sie die abendlichen Laternenführungen in Gotha ab 12. September. Entdecken Sie Geschichte und Architektur im Laternenschein!

Erleben Sie die abendlichen Laternenführungen in Gotha ab 12. September. Entdecken Sie Geschichte und Architektur im Laternenschein!
Erleben Sie die abendlichen Laternenführungen in Gotha ab 12. September. Entdecken Sie Geschichte und Architektur im Laternenschein!

Laternenführungen durch Gotha: Geschichte im sanften Schein entdecken!

Die bunten Lichter der Stadt Gotha erleuchten bald wieder die Abendstunden, denn am Freitag, den 12. September, startet die Saison der beliebten Abendführungen im Laternenschein. Diese besondere Art zu erkunden, welche die Stadt in einem neuen Licht präsentiert, zieht viele Interessierte an und verspricht einen charmanten Rundgang von etwa anderthalb Stunden. Die Gästeführerin wird spannende Geschichten über die Vergangenheit der Residenzstadt erzählen und so den Teilnehmenden einen einzigartigen Einblick in Gothas Geschichte geben. Als Treffpunkt dient der Schellenbrunnen am Unteren Hauptmarkt, wo der Rundgang beginnen wird.

Die Teilnahmegebühr ist mit 11 Euro für Erwachsene und 4 Euro für Kinder bis 16 Jahre recht günstig, während Kinder bis 5 Jahre kostenfrei mitkommen dürfen. Tickets sind im Vorverkauf bei „Gotha adelt – Tourist-Information und Shop“ am Hauptmarkt 40 erhältlich. Diese hat von Montag bis Freitag zwischen 10 und 13 Uhr sowie von 14 bis 18 Uhr und am Samstag von 10 bis 15 Uhr geöffnet. Für eine Reservierung können Interessierte auch telefonisch unter 03621 510 450 oder per E-Mail an tourist-info@gotha-adelt.de Kontakt aufnehmen. Wer kurzfristig entscheiden möchte, kann ebenso Restkarten direkt bei der Gästeführerin erwerben.

Ein Blick auf die Sehenswürdigkeiten

Gotha besticht durch eine malerische Innenstadt mit vielen architektonischen Schmuckstücken aus Barock und Renaissance. Auf dem Rundgang gibt es unter anderem die Wasserkunst, die Orangerie, das Cranach-Haus, die Margarethenkirche sowie das Augustinerkloster zu bestaunen. Letzteres war sogar ein Ort, an dem der berühmte Reformator Luther predigte. Diese Sehenswürdigkeiten bieten nicht nur einen visuell ansprechenden Rahmen, sondern auch spannende historische Hintergründe. Die Stadt hat viele Geschichten zu erzählen – von der Wiege des Versicherungswesens bis hin zur Gründung der späteren SPD.

Die Stadtführungen werden von qualifizierten und erfahrenen Gästeführern angeboten, was zu einem hohen Maß an Qualität beiträgt. Neben den Laternenführungen gibt es auch weitere Rundgänge, wie „Wenn die Herzogin plaudert…“, wo die Teilnehmenden in das Leben bei Hofe und in Bürgerhäuser eintauchen können. Die Führungen können außerdem individuell für Gruppen organisiert werden, sowohl zu Fuß als auch mit einem Reisebus oder der Thüringer Waldbahn – einer der ältesten Überlandstraßenbahnen Deutschlands.

Details zu den Führungen

Die Stadtführungen in Gotha haben viel zu bieten und sind äußerst flexibel. Hier eine Übersicht zu den Preisen:

Teilnehmerzahl Preis
Bis 20 Personen ab 100,00 Euro
Ab 21 Personen ab 5,00 Euro pro Person

Weitere Termine der Laternenführungen stehen ebenfalls schon fest: Am 14. November und 13. Dezember finden ebenfalls um 18 Uhr Abendführungen statt. Egal, ob im Laternenschein oder tagsüber, Gotha hält für jeden Geschmack etwas bereit. Also, machen Sie einen Bummel durch diese historische Stadt und lassen Sie sich von der Atmosphäre verzaubern.

Für weitere Informationen und Termine ist es empfehlenswert, einen Blick auf die Angebote der der-lindenhof-gotha.de und thueringer-waldcard.de zu werfen. Worauf warten Sie noch? Ergattern Sie Ihr Ticket und erleben Sie einen magischen Abend in Gotha!