Neue Servicezeiten im Landratsamt Gotha: So erreichen Sie uns jetzt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Ab dem 1. November 2025 gelten im Landratsamt Gotha neue Servicezeiten und Telefonnummern für Bürgeranliegen.

Ab dem 1. November 2025 gelten im Landratsamt Gotha neue Servicezeiten und Telefonnummern für Bürgeranliegen.
Ab dem 1. November 2025 gelten im Landratsamt Gotha neue Servicezeiten und Telefonnummern für Bürgeranliegen.

Neue Servicezeiten im Landratsamt Gotha: So erreichen Sie uns jetzt!

Ab dem 1. November 2025 gibt es im Landratsamt Gotha entscheidende Änderungen, die den Service für Bürger:innen verbessern sollen. Die neuen, festen Servicezeiten machen es leichter, das Amt zu besuchen und Anliegen zu klären. Künftig sind die Türen von Montag bis Freitag täglich von 8 bis 12 Uhr geöffnet. Zusätzlich stehen die Mitarbeiter:innen am Dienstag und Donnerstag von 13 bis 17 Uhr für Gespräche bereit. Diese neuen Zeiten erweitern die Erreichbarkeit im Vergleich zu den Sprechstunden vor der Pandemie, was von vielen Bürger:innen begrüßt wird. Laut Gotha Aktuell hat sich die Arbeitsweise mit festen Terminen als äußerst erfolgversprechend erwiesen, da sie das Warten und die Bearbeitungszeiten deutlich verkürzt.

Für den persönlichen Besuch gilt: Anliegen werden in der Regel nur nach vorheriger Terminvereinbarung bearbeitet. Wer ohne Termin ins Amt kommt, kann sein Anliegen zwar abgeben, muss aber mit längeren Wartezeiten rechnen. In den vergangenen Monaten hatten sich diese neuen Abläufe bewährt, um dem großen Andrang besser gerecht werden zu können.

Neue Servicenummern für Fachämter

Zusätzlich zu den neuen Öffnungszeiten führt das Landratsamt Gotha auch ein System neuer Servicenummern für die verschiedenen Fachämter ein. Einige der wichtigsten Servicenummern sind:

  • Innerer Service/Verwaltungsmodernisierung: 03621 214 786
  • Kommunalaufsicht: 03621 214 787
  • Rechnungsprüfungsamt: 03621 214 788
  • Personalamt: 03621 214 157
  • Amt für Bauordnung und Bauleitplanung: 03621 214 122
  • Sozialamt: 03621 214 792

Diese Änderungen sollen den direkten Kontakt zum fachlich zuständigen Personal erleichtern und dazu beitragen, dass Anliegen effizienter bearbeitet werden können.

Tipps zur Terminvereinbarung

Besonders wichtig in der heutigen Zeit ist die rechtzeitige Planung. Wer einen Termin im Landratsamt oder auch in anderen Behörden benötigt, sollte sich darauf einstellen, dass es zu Wartezeiten bei der Terminvergabe kommen kann. Dies ist gerade durch den demografischen Wandel und die Zunahme der Bevölkerung in der Region bedingt. Wie die Ravensburger Verbund berichtet, können die neuen Terminbuchungen ab sofort direkt bei den zuständigen Sachbearbeitern vorgenommen werden. Es empfiehlt sich, regelmäßig nach neuen Terminen zu schauen, da diese regelmäßig freigeschaltet werden.

Wer in Berlin leben sollte, kann von einem praktischen Online-System zur Terminvergabe profitieren. Hier ist das Buchungssystem der Stadt so organisiert, dass Bürger:innen ihre Anliegen in jeder Bürgerämter bearbeiten lassen können, selbst außerhalb des Wohnbezirks. Eine detaillierte Übersicht über alle Möglichkeiten bietet die Webseite der Berliner Verwaltung.

Mit diesen Neuerungen zeigt das Landratsamt Gotha, dass es die Bedürfnisse der Bürger:innen ernst nimmt und durch klare Strukturen und moderne Kommunikationswege für mehr Transparenz sorgt. Ein Schritt, der sicherlich auch in anderen Städten und Gemeinden Nachahmer finden wird.