Neuer Service in Gotha: Wohnsitzanmeldung jetzt digital!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Gotha bietet ab sofort elektronische Wohnsitzanmeldungen an. Einfach online anmelden – bequem und rund um die Uhr verfügbar.

Gotha bietet ab sofort elektronische Wohnsitzanmeldungen an. Einfach online anmelden – bequem und rund um die Uhr verfügbar.
Gotha bietet ab sofort elektronische Wohnsitzanmeldungen an. Einfach online anmelden – bequem und rund um die Uhr verfügbar.

Neuer Service in Gotha: Wohnsitzanmeldung jetzt digital!

Die Stadt Gotha hat einen neuen, kommoden Bürgerservice aufgelegt: Ab sofort können Wohnsitzanmeldungen bequem von zu Hause aus per Mausklick erledigt werden. Dieser neue Service, der die digitalen Möglichkeiten der Stadt unterstreicht, bietet den Bürgerinnen und Bürgern die Flexibilität, ihre Anmeldungen online durchzuführen. Aber keine Sorge, wer lieber persönlich erscheinen möchte, kann dies weiterhin im BürgerBüro im Neuen Rathaus am Ekhofplatz 24 tun.

Für alle, die den digitalen Weg wählen, sind einige Voraussetzungen zu beachten. Voraussetzung ist ein Personalausweis mit aktivierter Online-Funktion und der dazugehörigen PIN. Zudem benötigt man ein Smartphone mit NFC-Funktion oder ein Kartenlesegerät für den Rechner. Nicht zu vergessen ist die kostenfreie AusweisApp, die auf mobilen Endgeräten sowie PCs installiert werden kann. Vergessen Sie außerdem nicht, ein behördliches Nutzerkonto wie die BundID einzurichten, um den Service nutzen zu können. oscar-am-freitag.de berichtet, dass die elektronische Wohnsitzanmeldung nicht nur Einzelpersonen, sondern auch Familien zugutekommt, wenn alle Mitglieder an derselben Adresse wohnen.

Die Anmeldung verläuft in mehreren einfachen Schritten: Zuerst gibt man die Daten zur neuen Wohnung an, gefolgt von der Hochladung der Wohnungsgeberbestätigung, sofern die Wohnung nicht im Eigenbesitz ist. Danach überprüft die Meldebehörde die Angaben und informiert die Nutzerin oder den Nutzer per E-Mail. Zum Schluss kann man die Meldebestätigung abholen und gleichzeitig die Anschrift auf dem Ausweisdokument aktualisieren. Diese digitale Lösung ist rund um die Uhr verfügbar und erfüllt alle Datenschutzanforderungen, sodass man sich keine Sorgen um seine Daten machen muss. gotha.de bietet zudem eine umfassende Übersicht der zahlreichen Dienstleistungen des BürgerBüros von „A“ wie Adressbuchsperre bis „Z“ wie Zweitpass beantragen.

Praktische Infos für die Nutzer

Wer plant, umzuziehen, sollte schnell handeln. Innerhalb Deutschlands ist die Anmeldung des neuen Wohnsitzes innerhalb von 14 Tagen Pflicht. Dies gilt nicht nur für Hauptwohnungen, sondern auch für neue alleinige Wohnungen; bestehende Nebenwohnungen bleiben unberührt und dafür ist die Meldebehörde zuständig. Die Benutzung des Online-Dienstes ist kostenlos, und für Anfragen oder Unterstützung kann man sich auch telefonisch beraten lassen. Mehr Informationen zur elektronischen Wohnsitzanmeldung findet man auf gemeinsamonline.de.

Mit dieser Neuerung setzt Gotha ein weiteres Zeichen in der Digitalisierung seiner Dienstleistungen und macht den Alltag seiner Bürgerinnen und Bürger ein Stück einfacher. Wer weiß, vielleicht wird der Weg zur nächsten Behörde schon bald ganz überflüssig!