Brand im Mehrfamilienhaus: Neun Verletzte in Greiz!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Neun Personen verletzt bei Brand in Mehrfamilienhaus in Greiz. Ermittlungen zur Ursache und Zeugenaufruf laufen.

Neun Personen verletzt bei Brand in Mehrfamilienhaus in Greiz. Ermittlungen zur Ursache und Zeugenaufruf laufen.
Neun Personen verletzt bei Brand in Mehrfamilienhaus in Greiz. Ermittlungen zur Ursache und Zeugenaufruf laufen.

Brand im Mehrfamilienhaus: Neun Verletzte in Greiz!

Am frühen Donnerstagmorgen, dem 9. Oktober 2025, brach gegen 3:00 Uhr ein Feuer in einem Mehrfamilienhaus in der Grünrathstraße in Greiz aus. Die alarmierte Feuerwehr evakuierte 21 Bewohner im Alter von 0 bis 71 Jahren, darunter neun Personen, die leichte Verletzungen erlitten. Sechs der Verwundeten mussten zur Behandlung in umliegende Krankenhäuser gebracht werden, haben diese jedoch inzwischen wieder verlassen. Das betroffene Gebäude ist vorerst aufgrund von Ruß und Verschmutzungen unbewohnbar. Es wird ein Sachschaden von etwa 50.000 Euro geschätzt, wie MDR berichtet.

Die Lage war dramatisch, als ein Bewohner über die Rettungsleitstelle den Brand meldete. Der Einsatz der Feuerwehr endete gegen 6:00 Uhr. Während die Bewohner zunächst in einer Turnhalle untergebracht wurden, haben sie mittlerweile bei Angehörigen Unterkunft gefunden. Besonders alarmierend: Acht geparkte Autos, die sich zur Zeit des Brandes in der Nähe des Hauses befanden, mussten ebenfalls Schäden hinnehmen. Die Außenspiegel dieser Fahrzeuge, darunter auch ein Polizeiauto, waren beschädigt. Die Polizei stellte jedoch klar, dass keinerlei Zusammenhang zwischen diesen Beschädigungen und dem Feuer besteht. Der Brand brach nach vorläufigen Erkenntnissen im Kellerbereich des Hauses aus, die genaue Ursache ist jedoch noch unklar und wird von den ermittelnden Behörden untersucht, wie die News.de berichtet.

Ermittlungen und Brandursachen

Die Polizei hat die Bewohner als Zeugen vernommen und sucht weiterhin nach sachdienlichen Hinweisen. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0365 / 8234 – 1465 zu melden. Die Ermittlungen zur Brandursache sind bereits im Gange, wobei die genauen Umstände noch nicht feststehen.

Um den Hintergrund der Brandursachen besser zu verstehen, lohnt sich ein Blick auf die Statistik des Instituts für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer e.V. (IFS). In den letzten Jahren wurden jährlich etwa 2.000 Brandursachenermittlungen durchgeführt, wie FeuerTrutz aufgezeigt hat. Dabei zeigen sich stabile Anteile der häufigsten Brandursachen, wobei besonders Elektrizität und menschliches Fehlverhalten ins Gewicht fallen. Besondere Aufmerksamkeit wird auch den Akkubränden zuteil, die aufgrund der zunehmenden Nutzung von akkubetriebenen Geräten im Steigen sind. Im aktuellen Fall steht jedoch noch die genaue Ursachenforschung aus, um zu klären, ob ähnliche Umstände vorliegen.

Das Geschehen in Greiz zeigt einmal mehr, wie schnell das Feuer um sich greifen kann, und erinnert uns daran, in unseren eigenen vier Wänden auf sichere Bedingungen zu achten. Während die Ermittlungen weiterlaufen, bleibt die Hoffnung, dass die betroffenen Bewohner schnellstmöglich zu einem neuen Zuhause finden und eine positive Perspektive geboten bekommen.