Vandalismus im Einkaufsmarkt: ätzende Flüssigkeit sorgt für Schäden

Vandalismus im Einkaufsmarkt: ätzende Flüssigkeit sorgt für Schäden
In der kleinen Gemeinde Mohlsdorf-Teichwolframsdorf nahe Greiz sind in der vergangenen Woche unschöne Vorfälle zu verzeichnen gewesen. Die Polizei berichtet von einer Sachbeschädigung, die sich zwischen dem 9. und 13. August 2025 ereignete. Unbekannte Täter haben eine Notausgangstür eines örtlichen Einkaufsmarktes mit einer ätzenden Flüssigkeit, bestehend aus Backpulver und Essig, attackiert. Der entstandene Sachschaden wird im unteren vierstelligen Bereich geschätzt. Solche Vorfälle werfen nicht nur rechtliche Fragen auf, sie schaden auch dem Gemeinschaftsgefühl und dem guten Ruf der Region.
Die örtliche Polizeiinspektion in Greiz ist auf der Suche nach Hinweisen zu diesem Vorfall. Wer Informationen bieten kann, wird dringend gebeten, sich zu melden. Die Bezugsnummer für Hinweise lautet 0210562/2025, und der Ansprechpartner ist unter der Telefonnummer 03661 6210 erreichbar. Solche Vorfälle dürfen nicht im Verborgenen bleiben, und jeder Hinweis könnte zur Aufklärung des delikaten Falls beitragen.
Technische Hinweise und Anleitungen
- Öffnen Sie die WhatsApp-App auf Ihrem Handy.
- Klicken Sie auf das Symbol mit den drei Punkten oben rechts.
- Wählen Sie „Aparatos conectados“ (verbundene Geräte) aus.
- Positionieren Sie den QR-Code auf dem Computer in der markierten Fläche des Handys.
Nach dem Scannen erscheinen alle WhatsApp-Konversationen direkt auf dem PC, was die Nutzung erheblich erleichtert. Wenn bereits ein Login auf einem anderen Computer besteht, wird auch eine Liste der verbundenen Geräte angezeigt, wodurch Nutzer einfach zwischen verschiedenen Geräten wechseln können.
Der PC immer auf dem neuesten Stand
Ein weiterer Aspekt in der digitalen Welt ist die Nutzung von Programmen wie Outlook. Viele Nutzer sind an die klassischen Versionen dieser Software gewöhnt, doch Microsoft fördert in letzter Zeit verstärkt die Nutzung der neuen Outlook-Version. Informationen zu den Veränderungen und zur Rückkehr zur klassischen Ansicht sind bei den Nutzern durchaus gefragt. Eine Rückkehr zur klassischen Version scheint nur möglich zu sein, wenn eine Vorversion von Outlook auf dem PC installiert war. Dies zeigt, wie wichtig es ist, die technischen Anforderungen sowie mögliche Probleme im Blick zu haben, um ein reibungsloses Nutzungserlebnis zu gewährleisten.
Die jüngsten Ereignisse in der Region, gepaart mit Informationen zu digitaler Technik und Software, verdeutlichen einmal mehr die vielen kleinen Herausforderungen unseres Alltags. Bleiben Sie informiert und achten Sie darauf, die Gemeinschaft aktiv zu unterstützen, indem Sie Ihre Stimme bei der Polenrückmeldung erheben.
Neuigkeiten aus Köln und Umgebung gibt es sowohl am digitalen als auch am gedruckten Kiosk – bleiben Sie am Puls der Zeit!