Crock feiert 160 Jahre Feuerwehr: Spannende Wettkämpfe beim Löschangriff!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 24.08.2025 fand in Crock der Kreisausscheid im Löschangriff „Nass“ statt, anlässlich des 160-jährigen Bestehens der Feuerwehr.

Am 24.08.2025 fand in Crock der Kreisausscheid im Löschangriff „Nass“ statt, anlässlich des 160-jährigen Bestehens der Feuerwehr.
Am 24.08.2025 fand in Crock der Kreisausscheid im Löschangriff „Nass“ statt, anlässlich des 160-jährigen Bestehens der Feuerwehr.

Crock feiert 160 Jahre Feuerwehr: Spannende Wettkämpfe beim Löschangriff!

Am 24. August 2025 versammelten sich zahlreiche Feuerwehrmannschaften in Crock, wo im Rahmen des 160-jährigen Bestehens der örtlichen Feuerwehr der Kreisausscheid und der Auengrundpokal im Löschangriff „Nass“ gefeiert wurden. Sechs Jugendmannschaften, neun Männermannschaften, eine Frauenmannschaft sowie zwei Bambinimannschaften zeigten ihr Können und wetteiferten um die besten Platzierungen. Die Veranstaltung wurde von den Feuerwehr-Freunden Crock e.V. und dem Kreisfeuerwehrverband Hildburghausen ausgerichtet und stellt ein Highlight im regionalen Feuerwehrsport dar. „Das letzte große Fest der Crocker Feuerwehr fand bereits vor zehn Jahren statt“, berichteten die Veranstalter voller Stolz.

Der Löschangriff Nass ist nicht nur eine beliebte Disziplin im Feuerwehrsport, er ist auch ein aufregender Wettkampf. Dabei versuchen Teams, einen simulierten Löschangriff in möglichst kurzer Zeit durchzuführen. Eine Mannschaft besteht aus sieben Sportlern, die in voller Einsatzbekleidung antreten. Die Wettkampfbahn ist 95 Meter lang und 20 Meter breit, mit speziellen Zielgeräten, um das präzise Arbeiten zu fördern. Wie die Wikipedia erklärt, werden die Teams in zwei Läufen gewertet, wobei die bessere Zeit zählt. „Hier ist Teamarbeit gefragt, denn die Aufgabenverteilung ist den Mannschaften freigestellt“, erläutert ein erfahrener Feuerwehrmann.

Wettkampf und Spielregeln

Die Regeln sind klar: Ein Holzpodest und eine Wasserentnahmestelle sind zentrale Elemente, und auch der Ablauf der Wettkämpfe wurde präzise festgelegt. Die Zeitnahme beginnt, sobald beide Zielgeräte mit je zehn Litern Wasser gefüllt sind. „Da wird ganz genau auf jede Sekunde geachtet!“, kommentierte ein Zuschauer. Sogar die Abstände zwischen den Schläuchen müssen eingehalten werden – vom Start bis zu den Zielgeräten ist es ein langer Weg, den die Teams mit viel Geschick meistern müssen.

Interessanterweise wird der Löschangriff Nass auch international durchgeführt. Die Webseite feusport.de fördert die Kommunikation in der Feuerwehrsport-Szene und gibt einen Überblick über Wettkämpfe, Termine und Ergebnisse. Die Weltmeisterschaften im Löschangriff wurden 1973 ins Leben gerufen und werden mittlerweile auch für Freiwillige Feuerwehren und Frauen ausgetragen.

Ein Blick in die Zukunft

Mit dem stetigen Wachstum des Feuerwehrsports ist ein großes Interesse spürbar, und die CUP-Veranstaltungen und Regionalwettkämpfe nehmen zu. Viele Teams und deren Unterstützer freuen sich schon auf die nächsten Herausforderungen, während die Feuerwehr-Freunde Crock e.V. allen Teilnehmern und Besuchern ein großartiges Event bieten konnten.

In einer so freundlichen und gemeinschaftlichen Atmosphäre wie in Crock, da liegt bestimmt das nächste gute Geschäft zum Feiern in der Luft!