Doppeljubiläum in Kaltenborn: 145 Jahre Feuerwehr und Jugendfeuerwehr gefeiert!
Am 24.08.2025 feierte die Feuerwehr Kaltenborn ihr 145-jähriges Bestehen sowie das 30-jährige Jubiläum der Jugendfeuerwehr.

Doppeljubiläum in Kaltenborn: 145 Jahre Feuerwehr und Jugendfeuerwehr gefeiert!
Ein ganz besonderer Tag für die Feuerwehr Kaltenborn: Am 24. August 2025 wurde mit vielen Gästen, darunter der Bürgermeister Klaus Bohl und die Ortsteilbürgermeisterin Stephanie Kaiser, das 145-jährige Bestehen der Feuerwehr gefeiert. Historische Wurzeln reichen bis ins Jahr 1880 zurück, als die ersten 41 Feuerwehrleute den Grundstein für den brandschutztechnischen Schutzt auflegten. Dies war der Anlass für ein feierliches Doppeljubiläum, das auch das 30-jährige Bestehen der Jugendfeuerwehr umfasste.
Der Wehrführer Jens Barthelmäs blickte bei der Feier in die Vergangenheit und hob einige wichtige Meilensteine hervor. So wurde 1937 ein Feuerlöschteich mit Stauanlage erbaut, der auch heute noch als sicherer Löschwasservorrat dient. Im Jahr 1957 fand die Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses statt, die einen Schlauchturm und Wohnungen beinhaltete. Auch die Gründung des Feuerwehrvereins Kaltenborn im Jahr 2008 stellte einen wesentlichen Schritt dar, gefolgt von der Fusion mit der Feuerwehr Wildprechtroda im Jahr 2014.
Aktuelle Mitgliederzahlen
Die Mitgliederzahlen der Feuerwehr Kaltenborn zeigen, dass das Engagement groß ist. Aktuell zählt die Einsatzabteilung 24 Mitglieder, darunter vier Frauen, mit einem Altersdurchschnitt von 31,5 Jahren. In der Jugendabteilung sind es bereits 26 Mitglieder, darunter fünf Mädchen, was einen positiven Trend für die Zukunft zeigt. Außerdem gibt es 12 Mitglieder in der Abteilung der Alterskameraden. Barthelmäs bedankte sich am Ende bei der Stadt Bad Salzungen und Bürgermeister Bohl für die kontinuierliche Unterstützung.
Historische Ausrüstung und Entwicklung
Was die Ausstattung der Feuerwehr betrifft, so hat die erste Ausrüstungen der FFW Kaltenborn mit einer Handdruckspritze, einem 60 Meter langen Schlauch, mehreren Feuerleitern sowie Feuerhaken und Löschbesen begonnen. Der Schlauchwagen, der heute in gut restauriertem Zustand ist, stellt ein Stück lebendige Geschichte dar. Besonders erwähnenswert ist die Bereitstellung eines TSA-Anhängers mit Motorpumpe durch die Gemeinde im Jahr 1956, der eine bedeutende Hilfe für die ersten Einsätze darstellte.
Darüber hinaus ist die Jugendfeuerwehr ein entscheidender Bestandteil des Brandschutzes in Deutschland. jugendfeuerwehr.de berichtet, dass im Jahr 2024 bundesweit 372.334 Kinder und Jugendliche aktiv in den Jugendfeuerwehren engagiert waren, wobei der Anteil der Mädchen stetig wächst. Dies zeigt, wie wichtig die Nachwuchsarbeit ist, um die Zukunft der Feuerwehren zu sichern.
Diese Jubiläumsfeier war mehr als nur ein Festakt; sie war eine Huldigung an die Geschichte, den Zusammenhalt und die Zukunft der Feuerwehr Kaltenborn, die auch weiterhin eine zentrale Rolle im Ort einnimmt. Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die zu diesem Anlass beigetragen haben und die Feuerwehr in den vergangenen Jahrzehnten unterstützt haben!