Kloster Veßra: Magische Nacht voller Klänge und Geschichten erwartet!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erleben Sie am 24.08.2025 im Hennebergischen Museum Kloster Veßra eine Nacht voller Klänge, Geschichten und traditionellem Handwerk.

Erleben Sie am 24.08.2025 im Hennebergischen Museum Kloster Veßra eine Nacht voller Klänge, Geschichten und traditionellem Handwerk.
Erleben Sie am 24.08.2025 im Hennebergischen Museum Kloster Veßra eine Nacht voller Klänge, Geschichten und traditionellem Handwerk.

Kloster Veßra: Magische Nacht voller Klänge und Geschichten erwartet!

Ein ganz besonderes Ereignis steht am Wochenende im Hennebergischen Museum in Kloster Veßra auf dem Programm. Unter dem Motto “Wie klingt ein Kloster?” wird die historische Anlage zu einem Ort der Klänge, der Stille und des Lichts. Das Museum, das auf dem Gelände des ehemaligen Prämonstratenser-Chorherrenstifts aus dem Jahr 1131 thront, lädt die Besucher ein, das Kloster und seine Geschichte auf eine ganz neue Art zu erkunden. InSüdthüringen berichtet, dass die Veranstaltung neben Taschenlampenführungen auch mystische Geschichten bietet, wie die zum Förstermord in Schwarza.

Doch das Hennebergische Museum hat noch mehr zu bieten. Als Teil der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten befasst sich das Museum nicht nur mit der Klostergeschichte, sondern auch mit der Volkskunde und der einzigartigen Identität der Region zwischen Thüringer Wald, Rhön und Grabfeld. Es besitzt ein weiträumiges Gelände von sechs Hektar, umgeben von einer alten Klostermauer mit beeindruckenden romanischen und gotischen Gebäuden, zu denen auch die Basilika St. Marien gehört, die 1138 geweiht wurde.

Kreativität und Erkundung

Besucher können während der Nacht im Museum auch selbst aktiv werden. Das Basteln von Windlichtern steht auf dem Programm, um Licht in die Augustnacht zu bringen. Für Kinder gibt es die “Spielscheune” mit Rutsche und Sandkasten sowie einen Traktor-Parcours. Das museumseigene Angebot sorgt dafür, dass sowohl die Kleinsten als auch die Erwachsenen auf ihre Kosten kommen. Thüringen.info hebt hervor, dass die verschiedenen Themen wie Alchemie und Astronomie während der Veranstaltung behandelt werden.

Ein weiteres Highlight ist die Filmvorführung von „Nachts im Museum“ am späten Abend, die die Thematik des Abends wunderbar ergänzt. Dieser Film wird die Fantasie der Besucher anregen und die Neugier über das Leben im Kloster wecken.

Ein Blick hinter die Kulissen

Das Hennebergische Museum Kloster Veßra ist mehr als nur ein Ort der Begegnung; es ist ein lebendiges Freilichtmuseum, das Erfahrung und Wissen auf spannende Weise vermittelt. Gegründet 1975 als „Agrarhistorisches Museum des Bezirks Suhl“, zeigt es die Entwicklung der ländlichen Kultur und der Landwirtschaft von der Vergangenheit bis zur Gegenwart. Museum Kloster Veßra beschreibt, wie durch die Sammlung und Präsentation traditioneller Handwerkskünste das Verständnis für die Region gefördert wird.

In diesem einzigartigen Kulturraum erleben die Besucher, wie wichtig Stille und Klänge in einem Kloster waren. Der historische Kontext, gepaart mit aktivierenden Elementen wie Basteln und Geschichten, macht die Nacht im Museum zu einem Ereignis, das man nicht verpassen sollte. Die Besucher werden nicht nur mit der Geschichte des Klosters vertraut gemacht, sondern können auch die ländliche Fachwerkarchitektur und die Techniken der Landwirtschaft hautnah erleben.

Seien Sie dabei und entdecken Sie, wie viele Klänge ein Kloster wirklich hat – denn das Hennebergische Museum in Kloster Veßra bringt Geschichte lebendig ins Hier und Jetzt.