Prinzessin Therese kehrt zurück: Denkmal und Festlichkeiten in Hildburghausen!

Prinzessin Therese kehrt zurück: Denkmal und Festlichkeiten in Hildburghausen!
In Eishausen tut sich gerade einiges: Die Theresiengesellschaft hat die Errichtung einer Statue von Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen geplant. Aufgestellt wird sie in ihrer Heimatstadt Hildburghausen, im Rahmen ehrgeiziger Vorhaben der Gesellschaft, die im September 2022 ins Leben gerufen wurde. Denn im Jahr 2025 steht ein ganz besonderes Jubiläum an: das 200. Krönungsjubiläum von Ludwig I. und Therese, das am 13. Oktober gefeiert werden soll. In Südthüringen berichtet, dass die Theresiengesellschaft nicht nur die Statue plant, sondern auch eine Vielzahl von Veranstaltungen und Projekten in Hildburghausens Innenstadt umsetzen möchte.
Prinzessin Therese, die am 12. Oktober 1810 König Ludwig I. von Bayern heiratete, ist eine zentrale Figur in der Geschichte. Spätestens seit den Feierlichkeiten zu ihrer Hochzeit, die in München fünf Tage lang begangen wurden, hat sie sich einen Platz in den Herzen der Menschen erobert. Diese Ereignisse zeigten die Volksnähe der Wittelsbacher Dynastie und waren ein großer Dank an die Untertanen. Ein Pferderennen auf einer Wiese vor den Toren Münchens beendete die Festlichkeiten und legte schließlich den Grundstein für das, was wir heute als Oktoberfest kennen. Die gefeierte Wiese wurde zu Ehren der Braut „Theresens-Wiese“ genannt, wie auch das Volksfest selbst das Licht der Welt erblickte, und kurzum „die Wiesn“ genannt. Das Oktoberfest wird somit zu einem Stück bayerischer Identität, das auf diese besondere Verbindung zurückgeht.
Die Pläne der Theresiengesellschaft
Peter Traut, der Präsident der Theresiengesellschaft, schaut optimistisch auf die zukünftigen Schritte. In seiner Rolle als treibende Kraft hinter den Projekten hat er bereits Fortschritte und nötige Finanzierungspläne für das Denkmal skizziert. Diese Statue soll nicht nur eine Hommage an Therese sein, sondern auch der Stadt Hildburghausen einen neuen Glanz verleihen, der noch lange nach den Feierlichkeiten strahlen wird.
Es ist pikant, dass Therese lange Zeit in ihrer Heimatstadt fast vergessen war und nur wenige Spuren an sie erinnerten. Der Anlass für die Wiederbelebung ihres Andenkens könnte somit nicht besser gewählt sein. Anleitungen und Impulse kommen dabei auch von der Geschichte, die nach dem Pferderennen und den Festivitäten einen neuen Höhepunkt im Oktoberfest finden konnte. In Südthüringen betont, dass die geplanten Veranstaltungen und die Statue den Schirm über die Vergangenheit aufziehen und frischen Wind in die Stadt bringen sollen.
Die Menschen in Hildburghausen dürfen also gespannt sein, wie diese gefeierte Prinzessin mit ihrem Denkmal sowie den begleitenden Feierlichkeiten zurückkehrt. Die Betätigung der Theresiengesellschaft könnte die Stadt in ein noch heller strahlendes Licht setzen! Denn wenn das Jubiläum im Oktober 2025 ansteht, könnten die Einwohner und Besucher dank dieser Initiative erneut in die faszinierende Geschichte von Therese eintauchen.