Rettung für den alten Ginkgo: Sorgen um Schleusingens Naturdenkmals!

Rettung für den alten Ginkgo: Sorgen um Schleusingens Naturdenkmals!

Schleusingen, Deutschland - Im malerischen Johannispark in Schleusingen thront seit mindestens 150 Jahren ein Ginkgo-Baum, der den Anwohner:innen ans Herz gewachsen ist. Doch die Bauarbeiten am angrenzenden Neubau der Arbeiterwohlfahrt Alten-, Jugend- und Sozialhilfe (Awo-AJS) werfen einen Schatten auf das altehrwürdige Gewächs. Wie inSuedthueringen berichtet, haben die Bauaktivitäten die Aufmerksamkeit auf den Baum gelenkt, und es gibt berechtigte Bedenken, dass er den Arbeiten nicht standhalten könnte.

Der Ginkgo biloba, ein echtes „lebendes Fossil“, kommt ursprünglich aus China und ist bekannt dafür, dass er über 1000 Jahre alt werden kann. Diese Baumart, die als älteste noch lebende Art gilt, fand bereits im 18. Jahrhundert ihren Weg nach Europa. In Deutschland gibt es mehrere unter den ältesten Ginkgos, wobei der in Rödelheim wahrscheinlich der älteste ist, um 1750 gepflanzt. Der Ginkgo im Johannispark ist mit seinen 150 Jahren zwar nicht der älteste, doch für die Bürger:innen von Schleusingen ist er trotz allem ein wertvoller Teil ihrer Geschichte.

Bewahrung des Baumes im Fokus

Mit den anstehenden Bauarbeiten rückt nun auch der Bürgermeister von Schleusingen in den Fokus, der sich aktiv für die Erhaltung des Ginkgo einsetzt. Die Awo-AJS selbst hat laut inSuedthueringen bereits Maßnahmen ergriffen, um den Baum während der Bauphase zu schützen. In Gesprächen mit den Anwohner:innen sowie Fachleuten wird weiterhin nach Lösungen gesucht, um den Ginkgo zu bewahren und gleichzeitig die Bauarbeiten voranzutreiben. „Da liegt was an“, könnte man sagen, denn viele schlagen sich für den Baum, der nicht nur ein hübsches Zierstück ist, sondern auch große emotionale Bedeutung für die Gemeinschaft hat.

Diese Ginkgo-Baum-Art begann ihre Reise nach Europa vor über 290 Millionen Jahren und ist für ihre Robustheit bekannt. Die ältesten Ginkgos in China sollen bis zu 4500 Jahre alt sein, was deutlich macht, wie besonders diese Baumart ist. Das Verbreitungsgebiet der Ginstermächte reicht über die letzten Jahrhunderte nach ganz Europa; Ginkgos sind heutzutage in zahlreichen Parks und Gärten als grüne Riesen zu finden.

Ein Stück Geschichte bewahren

Die Diskussion um den Ginkgo-Baum in Schleusingen ist nicht nur ein lokales Anliegen. Angesichts der Geschichte dieser Baumart und ihrer kulturellen Bedeutung wird hier ein Beispiel aufgezeigt, wie Gemeinden sich um das Erbe ihrer Umgebung kümmern. Egal ob als Zierbaum oder als Teil der historischen Landschaft, der Ginkgo hat in Deutschland und darüber hinaus einen hohen Stellenwert. Für die Anwohner:innen in Schleusingen bleibt zu hoffen, dass dieser Ginkgo-Baum noch viele Jahre im Johannispark stehen und ihre Erinnerungen für kommende Generationen bewahren kann.

Details
OrtSchleusingen, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)