Arnstadt feiert magische Nacht der Künste – Regen kann uns nichts nehmen!
Arnstadt feiert magische Nacht der Künste – Regen kann uns nichts nehmen!
Prinzenhof, 99310 Arnstadt, Deutschland - Am vergangenen Samstag, dem 12. Juli 2025, erlebte Arnstadt die erste „Nacht der Künste“ – ein Fest der kreativen Vielfalt, das trotz widriger Wetterbedingungen zu einem Erfolg wurde. Die Veranstaltung fand im malerischen Prinzenhof und im Kirchgarten der Liebfrauenkirche statt, und bot ein buntes Programm, das von musikalischen Darbietungen bis hin zu Literatur und Mitmachaktionen reichte. Die Stadt Arnstadt und die Stadt- und Kreisbibliothek organisierten dieses Event, das von 16:00 Uhr bis Mitternacht ging. Wie die Thüringer Allgemeine berichtet, wurde der Abend durch die Vorhersage von Regen geprägt, was in letzter Minute zu Umplanungen führte. Doch die Besucher ließen sich davon nicht beeindrucken und waren bestens gelaunt.
Die Bühne im Prinzenhof blieb zwar stehen, doch zusätzlich wurde im Münzkeller eine zweite Bühne vorbereitet, um den Anforderungen des Wetters gerecht zu werden. Das Programm war vielversprechend: Anja Dobers und Martin Chaves sorgten mit einer gefühlvollen Darbietung eines Zaz-Songs und ihrer Gitarrenmusik für wunderbare Stimmung. Auch das Ton-Kollektiv aus Leipzig beeindruckte die Gäste mit einer Mischung aus Pop, Soul, Blues und Oldies. Wer Lust auf Poetry hatte, kam ebenfalls auf seine Kosten: Im Münzkeller traten der Poetry-Slammer Skog Ogvann und die Songwriterin friederike auf.
Kreative Höhepunkte und Mitmachaktionen
Besonders im Fokus standen die literarischen Angebote. Antje Horn erzählte in der Stadtbibliothek „Geschichten aus dem Hut“, die sowohl Kinder als auch Erwachsene fesselten. Neben spannenden Lesungen von Thomas Niedlich, der aus seinem Regionalkrimi „Ochsenblutrot“ las, konnten die Gäste auch entspannende Übungen mit Petra Grinholc ausprobieren. Ursprünglich für den Garten der Liebfrauenkirche geplant, wurden diese kurzfristig in die Bibliothek verlegt.
Begleitet wurde das Event von einem Bücherflohmarkt, der zwischen 16:00 und 20:00 Uhr stattfand. Die Veranstaltung bot nicht nur eine Plattform für kreative Köpfe, sondern auch die Möglichkeit zum Austausch und gemütlichem Beisammensein. Zum Abschluss des Abends beeindruckte Benni Cellini mit sphärischen Klängen auf seinem E-Cello, während das Publikum in die entspannte Atmosphäre eintauchte.
Ein gelungener Auftakt mit Blick auf die Zukunft
Die Veranstalter zeigten sich mit dem Verlauf der ersten Nacht der Künste sehr zufrieden. Carsten Römhildt bezeichnete das Event als einen gelungenen Testlauf. Bereits jetzt gibt es Anfragen von Gastwirten für eine größere Veranstaltung im kommenden Jahr. Dies zeigt, dass die Idee, ein solches Festival in Arnstadt zu etablieren, auf fruchtbaren Boden gefallen ist.
Um die Sicherheit der Veranstaltung trotz der schlechten Wetterbedingungen zu gewährleisten, war ein durchdachtes Sicherheitskonzept gefragt. Der Deutsche Wetterdienst unterstützt Veranstalter dabei, die Wetterlage besser einzuschätzen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Das wird besonders wichtig, wenn man bedenkt, dass Faktoren wie Standsicherheit der Aufbauten und Schutzmöglichkeiten für die Besucher eine große Rolle spielen. In diesem Sinne hoffen alle Beteiligten, dass die „Nacht der Künste“ im nächsten Jahr noch größer und besser wird.
Details | |
---|---|
Ort | Prinzenhof, 99310 Arnstadt, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)