Neuer Arzneipflanzengarten in Bad Liebenstein feierlich eingeweiht!

Neuer Arzneipflanzengarten in Bad Liebenstein feierlich eingeweiht!
In Bad Liebenstein wurde am 12. August 2025 der neue Arzneipflanzengarten feierlich eröffnet. Die Einweihung fand im malerischen Rosengarten an der Parkstraße statt, einem Bereich, der eine Aufwertung unbedingt nötig hatte. Bürgermeisterin Susanne Rakowski und Apothekerin Angela Wenzel zelebrierten diesen besonderen Moment, jedoch ohne die traditionelle Zeremonie mit Bandschnitt oder Spatenstich. Stattdessen setzte man auf eine informelle Feierlichkeit, die den Fokus auf die Pflanzen und deren Heilkräfte legte.
Der Arzneipflanzengarten ist Teil eines ehrgeizigen Projekts, das Bad Liebenstein die Prädikatisierung als Kneipp-Kurort ermöglichen soll. In Zusammenarbeit mit der Stadtmeisterei und den städtischen Gärtnerinnen wurde der Garten in Eigenleistung erstellt. Dazu gesellten sich auch Kneipp-Gesundheitstrainerin Nadine Heusing und Apothekerin Angela Wenzel, die gemeinsam ein Konzept entwickelten, um die Bedeutung heimischer Heilpflanzen nachhaltig zu verankern.
Ein Garten voller Heilkräfte
Dieser Garten ist nicht nur ein Ort der schönen Pflanzen, sondern ein lebendiges Klassenzimmer der Naturheilkunde. Hier finden sich fünf Themenbereiche, die unterschiedlichste Heilpflanzen präsentieren. Im Detail handelt es sich um:
- Haut & Wunden: z.B. Ringelblume, Arnika
- Männer & Frauen: z.B. Mönchspfeffer, Frauenmantel
- Schlaf & Beruhigung
- Magen & Darm: z.B. Pfefferminze, Fenchel, Kümmel
- Atemwege: z.B. Thymian
Besonders hervorzuheben ist der insektenfreundliche Steingarten, der an der Treppenanlage integriert wurde und somit auch einen Beitrag zur Biodiversität leistet. Interessanterweise bleiben die alten Rosen im Rosengarten erhalten und sorgen für einen zusätzlichen Blickfang.
Die ersten Schritte in die Heilpflanzenwelt
Die erste Führung durch den neuen Garten findet am kommenden Freitag, dem 15. August, statt. Hier wird Angela Wenzel den Besucher:innen die Wirkungen und Anwendungsgebiete der Arzneipflanzen näher bringen. Die Führung ist Teil der Kneipp-Aktionstage, die vom 11. bis 17. August stattfinden und die Bedeutung der heimischen Heilpflanzen sowie den Start der Kräutersammelzeit betonen.
Heilpflanzen spielen eine zentrale Rolle in der Phytotherapie, die von den Kneipp-Anhängern geschätzt wird. Hierbei handelt es sich um mild wirkende Heilmittel aus der Umgebung, die sich hervorragend zur Selbstbehandlung eignen. So wird beispielsweise der Kräutertee aus Anis, Kümmel und Fenchel als förderlich für die Milchbildung beim Stillen gepriesen, während Arnika bei Entzündungen und Rachenkatarrh hilft. Kneippbund führt auf, dass Ringelblume die Wundheilung unterstützt und Fenchel die Verdauung beruhigt.
Der neue Arzneipflanzengarten wird nicht nur dauerhaft gepflegt, sondern auch weiterhin weiterentwickelt. Zukünftig sind auch digitale Informationsangebote geplant, die den Zugang zu den Themen Heilpflanzen und Naturheilkunde für alle Besucher:innen erleichtern sollen. Ein echter Gewinn für Bad Liebenstein und ein schöner Ort für alle, die sich für die Möglichkeiten der Naturheilkunde interessieren.
So macht Bad Liebenstein einen weiteren Schritt hin zu einem Gesundheitsstandort, der Tradition und modernes Wissen vereint. Ein schöner Ort für Natur- und Gesundheitsliebhaber, und vielleicht ein kleiner Schritt gegen das allgemeine Krankheitsgefühl. Ein Garten, der wirklich viel zu bieten hat! Weitere Informationen findet man unter insuedthueringen und Bad-Liebenstein Rathaus.