Neuer Chef im Forstamt Erfurt-Willrode: Sascha Schlehahn übernimmt!

Neuer Chef im Forstamt Erfurt-Willrode: Sascha Schlehahn übernimmt!

Erfurt-Willrode, Deutschland - Ein frischer Wind weht im Forstamt Erfurt-Willrode. Insuedthueringen berichtet, dass Sascha Schlehahn seit dem 1. Juli 2025 die Leitung übernommen hat. Er folgt damit auf Dr. Chris Freise, der nun die Schleswig-Holsteinischen Landesforsten leitet.

Sascha Schlehahn, ein gebürtiger Grimmaer aus Sachsen, hat sich in der Forstwirtschaft bestens etabliert. Er hat Forstwissenschaften an der Technischen Universität Dresden studiert und sein forstliches Referendariat zwischen 2001 und 2006 in Thüringen absolviert. Danach sammelte er wertvolle Erfahrungen im Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz, wo er vor allem im Bereich Forstpolitik und Umweltbildung tätig war. Im Jahr 2012 wechselte er zu ThüringenForst, wo er maßgeblich in die Entwicklung einer fotooptischen Holzvermessung eingebunden war und schließlich die Leitung des Sachgebiets Holzmarkt und Logistik übernahm.

Vielfältige Aufgaben im Forstamt

Das Forstamt Erfurt-Willrode umfasst gleich mehrere Reviere im nördlichen Ilm-Kreis und bewirtschaftet dabei eine beeindruckende Fläche von etwa 19.000 Hektar Wald. Der Sitz des Amts ist im historischen Forsthaus Erfurt-Willrode. Hier wird eine integrative und naturnahe Waldbewirtschaftung angestrebt, die die Bedeutung der Wälder nicht nur für die Holzernte, sondern auch für das gesamte Ökosystem berücksichtigt. Hochschulkompass hebt hervor, dass die Forstwirtschaft eine nachhaltige Bewirtschaftung der Ressourcen im Wald umfasst und wichtige Beiträge zur Luftqualität, Bodenfruchtbarkeit sowie zur Erholung der Bevölkerung leistet.

Schlehahn bringt zudem Kompetenzen aus seiner letzten Position beim Staatsforstbetrieb in der Nationalparkregion Sächsische Schweiz mit, wo er Verantwortung für die forstliche Betreuung der Nationalparkfläche übernahm. Dies ist besonders relevant, da er nun im Forstamt Erfurt-Willrode auch die Öffentlichkeit über die wichtigen umweltpolitischen Aspekte informieren und sensibilisieren kann.

Ein Ausblick auf die Zukunft

Mit seinem ausgeprägten Fachwissen und seiner langjährigen Erfahrung in der Forstwirtschaft hat Schlehahn das nötige Handwerkszeug, um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern. Die Forstwirtschaft ist ein Bereich, der laufend im Wandel ist und Innovationen erfordert, um den Holzmarkt effizient und nachhaltig zu bedienen. ThueringenForst berichtet, dass Schlehahn nicht nur über Management-Kenntnisse verfügt, sondern auch über tiefgehendes Wissen in der Holzvermarktung, welches er in seine neue Rolle einbringen wird.

Die Bürgerinnen und Bürger können gespannt sein, welche neuen Ideen und Ansätze Sascha Schlehahn im Forstamt Erfurt-Willrode einführen wird. Eine nachhaltige Waldbewirtschaftung ist nicht nur für die Natur von Bedeutung, sondern auch für die Gemeinschaft, die in und um den Ilm-Kreis lebt. Für Schlehahn beginnt nun ein spannendes Kapitel, das sicherlich viele positive Impulse mit sich bringen wird.

Details
OrtErfurt-Willrode, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)