Riesen-Kohlrabi und 450 Kilo Kürbis: Gartenwettbewerb in Arnstadt begeistert!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 6.10.2025 feierte der Ilm-Kreis das 40. Jubiläum des Kohlrabiwiegens in Arnstadt, mit einem beeindruckenden 9-Kilo-Kohlrabi.

Am 6.10.2025 feierte der Ilm-Kreis das 40. Jubiläum des Kohlrabiwiegens in Arnstadt, mit einem beeindruckenden 9-Kilo-Kohlrabi.
Am 6.10.2025 feierte der Ilm-Kreis das 40. Jubiläum des Kohlrabiwiegens in Arnstadt, mit einem beeindruckenden 9-Kilo-Kohlrabi.

Riesen-Kohlrabi und 450 Kilo Kürbis: Gartenwettbewerb in Arnstadt begeistert!

Wenn es um Gemüsegewichte geht, können die beiden Spitzenreiter im Bereich Kohlrabi und Kürbis kaum übertroffen werden. Beim kürzlich gefeierten 40. Jubiläum des Kohlrabiwiegens in Arnstadt erregten die XXL-Gemüse wieder einmal die Aufmerksamkeit der Zuhörer. Jens Wagner, der Wiegemeister, stellte fest, dass das größte Exemplar, das gewogen wurde, gute neun Kilogramm wog, angepflanzt im Garten des fleißigen Maik Sauer. Das beeindruckende Gemüse mag zwar kein neuer Rekord im Vergleich zu früheren Jahren gewesen sein, dennoch sorgte ein weiterer Gast für große Aufregung – ein sagenhafter 450-Kilo-Kürbis, der die Zuschauer in Staunen versetzte.

In der Region Wartberg gibt es jedoch eine weitere Erfolgsgeschichte. Dort wurde ein Kohlrabi gefunden, der mit 8,32 Kilogramm den Titel „größter Kohlrabi in der Region“ trägt. Diese Entdeckung datiert auf den 30. Oktober 2023, und zeigt einmal mehr, dass das Gärtnern in Österreich große Früchte tragen kann. Der große Kohlrabi aus Wartberg bringt frischen Wind in den Gemüseanbau und zeigt, dass mit einem guten Händchen auch im heimischen Garten tolle Erträge erzielt werden können .

Die Bedeutung der Landwirtschaft

Die aktuellen Zahlen aus der Landwirtschaft belegen zudem, wie wichtig der Gemüseanbau für die gesamte Branche ist. Die landwirtschaftliche Anbaufläche umfasst nicht nur ertragreiche Felder, sondern auch solche, die noch in den Kinderschuhen stecken – junge Pflanzen, die in den ersten Jahren keinen Vollertrag liefern können . Diese Aspekte werden in den jährlichen Erhebungen zur Flächennutzung und Bodennutzung detailliert erfasst. Bei Gemüse zählen sämtliche Kulturen, die ohne Hofraum und andere ungenutzte Flächen angebaut werden, zur Gesamtfläche und verdeutlichen die Vielfalt der heimischen Landwirtschaft.

Die beeindruckenden Gemüsegewichte in Arnstadt und Wartberg zeigen nicht nur das Geschick der Gärtner, sondern auch, welches Potential im heimischen Anbau steckt. Ob mit Rekorden oder nicht, die Freude am Gärtnern und die Begeisterung für außergewöhnliche Erträge bleiben in der Landeshauptstadt und darüber hinaus hoch im Kurs.