Deutschland verliert WM-Auftakt gegen Bulgarien klar: 0:3 in Pasay!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Die deutschen Volleyballer verloren ihr WM-Auftaktspiel gegen Bulgarien in Pasay City mit 0:3. Nächstes Spiel gegen Chile.

Die deutschen Volleyballer verloren ihr WM-Auftaktspiel gegen Bulgarien in Pasay City mit 0:3. Nächstes Spiel gegen Chile.
Die deutschen Volleyballer verloren ihr WM-Auftaktspiel gegen Bulgarien in Pasay City mit 0:3. Nächstes Spiel gegen Chile.

Deutschland verliert WM-Auftakt gegen Bulgarien klar: 0:3 in Pasay!

Die deutschen Volleyballer haben bei der WM 2025 in Pasay City auf den Philippinen ihr Auftaktspiel gegen Bulgarien verloren. Der Endstand lautete 0:3, die Sätze endeten mit 38:40, 22:25 und 20:25. Trotz einer anfänglichen Aufholjagd war es für das deutsche Team ein schwieriger Start in das Turnier. Diagonalangreifer Georg Grozer gab nach dem Spiel zu Protokoll, dass es nicht der Tag des deutschen Teams gewesen sei und Bulgarien einen großartigen Job gemacht hat. Nun steht Deutschland unter Druck, um im Kampf um das Achtelfinale nicht ins Hintertreffen zu geraten. Das nächste Spiel gegen Chile findet am Montag um 7:30 Uhr statt und wird live im ZDF-Stream übertragen.

Gleich zu Beginn des Spiels hatte Deutschland mit Startschwierigkeiten zu kämpfen. Die aufmerksamen Zuschauer konnten beobachten, wie beide Teams nicht wirklich ins Spiel fanden, was sich in zahlreichen Aufschlagfehlern äußerte. Die Begegnung war zunächst ausgewogen, jedoch ohne lange Ballwechsel. Besonders der bulgarische Block stellte die deutschen Spieler vor große Herausforderungen. Nachdem Bulgarien sich einen Vorsprung erarbeitet hatte, nahm Bundestrainer Michal Winarski eine Auszeit, um die Aufschläge zu verbessern und seine Mannschaft neu einzustellen. Diese reagierte prompt und punktete durch Tobias Brand zum 13:17 und Anton Brehme blockte auf 14:17.

Ein dramatischer erster Satz

Im ersten Satz gelangen dem deutschen Team sechs Punkte in Folge, wodurch ein Ausgleich zum 17:17 erzielt werden konnte. Besonders spannend wurde es, als Tim Peter mit einem Ass zum 23:23 ausglich. Georg Grozer setzte dann den ersten Satzball für Deutschland, der jedoch von den Bulgaren erfolgreich abgewehrt wurde. Es folgten noch neun weitere Gelegenheiten für Deutschland, um den Satz zu gewinnen. Schlussendlich punkteten die Bulgaren mit einem Netzroller-Aufschlag und gewannen den ersten Satz glücklich mit 40:38, was die Moral des deutschen Teams sichtlich belastete.

Die nachfolgenden Sätze verliefen ähnlich. Fehlende Konzentration und zu viele Fehler in der Defensive – insbesondere gegen den bulgarischen Außenangreifer Alexandar Nikolow – machten es Deutschland schwer, im Spiel zu bleiben. So konnten die Bulgaren den zweiten Satz mit 25:22 und den dritten Satz mit 25:20 für sich entscheiden. Dieses Resultat wirft nun Fragen auf. Wie wird sich das deutsche Team in den kommenden Spielen gegen die als schwächst abgeschätzten Gruppengegner, wie Chile, behaupten können?

Ein Blick auf die Gruppendynamik

Die Gruppenphase wird für Deutschland entscheidend sein, um die Qualifikation für das Achtelfinale zu sichern. Im weiteren Verlauf wartet am Mittwoch das letzte Gruppenspiel gegen Slowenien. In der Volleyball-Weltmeisterschaft der Frauen 2025, die im gleichen Zeitraum stattfindet, sind hochkarätige Teams wie Serbien als Titelverteidiger und Brasilien am Start. Es bleibt zu hoffen, dass die deutschen Volleyballer sich schnell aufraffen und ihre Stärke zeigen können, um das Turnier erfolgreich fortzusetzen. ZDF heute berichtet, dass der Druck für sie jetzt nur größer wird, während Olympics.com die wichtigen Details zum Spielverlauf aufgreift und analysiert.