Jena feiert ersten Auswärtssieg – Chemie bleibt punktlos und blamiert sich!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

FC Carl Zeiss Jena sichert sich am 3. September 2025 einen 2:0-Sieg über BSG Chemie Leipzig im Alfred-Kunze-Sportpark.

FC Carl Zeiss Jena sichert sich am 3. September 2025 einen 2:0-Sieg über BSG Chemie Leipzig im Alfred-Kunze-Sportpark.
FC Carl Zeiss Jena sichert sich am 3. September 2025 einen 2:0-Sieg über BSG Chemie Leipzig im Alfred-Kunze-Sportpark.

Jena feiert ersten Auswärtssieg – Chemie bleibt punktlos und blamiert sich!

Ein spannender Fußballsonntag in der Regionalliga Nordost: Der FC Carl Zeiss Jena hat am 6. Spieltag seine ersten Auswärtspunkte der Saison eingefahren. Das Team setzte sich mit 2:0 gegen die BSG Chemie Leipzig durch und feierte damit einen befreienden Sieg. Damit bleibt die Mannschaft aus Leipzig weiterhin ohne Punkt und hat mit sechs Niederlagen in Serie einen Negativstartrekord in der Regionalliga Nordost aufgestellt.

Das Spiel fand im Alfred-Kunze-Sportpark in Leipzig-Leutzsch vor 4999 Zuschauern statt. In einem Duell, das für die Chemie-Truppe der Trainer Adrian Alipour zunehmend zur Herausforderung wird, blieb Jena als besser organisierte Mannschaft überlegen. Jena-Trainer Volkan Uluc kann auf seine Vergangenheit bei Chemie zurückblicken, was vielleicht einen zusätzlichen Anreiz für die Mannschaft darstellte, mit einem Sieg zurückzukehren.

Tore und Chancen

Die Treffer für Jena erzielten Kevin Lankford in der 52. und Patrick Weihrauch in der 67. Minute. Lankford nutzte einen Pass von Reddemann, während Weihrauch nach einer Kombination mit Lankford und Eshele das 0:2 markierte. Es gab zudem mehrere Chancen auf Seiten der Jenaer, darunter zwei Aluminiumtreffer, die das klare Ergebnis hätten noch weiter erhöhen können.

Die Chemie-Truppe hingegen hatte große Schwierigkeiten, gegen die defensiv stabilen Jenaer zu agieren. Mit einem tiefen Spielsystem ließen die Gäste kaum gefährliche Aktionen der Leipziger zu, was die Probleme weiter vergrößerte. Trotz diverser Versuche, die Spielführung zu verändern, brachte kein Wechsel frischen Wind in das Team von Chemie Leipzig, das nun auf den letzten Platz in der Liga abgerutscht ist.

Wechsel und Karten

Insgesamt wechselte Jena dreimal: Kratzenberg kam in der Nachspielzeit für Lankford, während Kampe für Butzen ins Spiel kam. Hehne ersetzte Schau in der 88. Minute und Burmeister sowie Hoppe kamen für Prokopenko und Weihrauch in der 81. Minute auf den Platz. Chemie hingegen brachte Hoffmann für Aliji und Lisinski für Nadjombe in der 76. Minuten, gefolgt von Kießling in der 60. Minute für Seidel und Bunge für Sanin in der 58. Minute.

Die Partie war von intensiven Zweikämpfen geprägt, was sich auch in der Anzahl der Gelben Karten niederschlug: Lankford und Wendt erhielten kurze Zeit vor dem Schlusspfiff für eher verzweifelte Aktionen Gelb. Auch Hessel (Jena) und Bunge (Chemie) wurden für ihre Foulspiele verwarnt. Insgesamt war die Kartenstatistik ein Spiegel der Anteilnahme und Intensität, die beide Teams ins Spiel brachten.

Ein Blick auf die Tabelle

Die Regionalliga Nordost, in der sowohl etablierte als auch aufstrebende Clubs aufeinandertreffen, bleibt ein hart umkämpftes Pflaster. Der Erfolg von Jena lässt das Team in der Tabelle aufatmen, während Chemie Leipzig weiter auf den ersten Punktgewinn wartet und auf einem Abstiegsplatz feststeckt.

Mit diesem Spiel zeigt der FC Carl Zeiss Jena, dass er wichtige Fortschritte macht und sich in der Liga neu positionieren kann. Die anstehenden Spiele werden zeigen, ob Chemie Leipzig den Rückschlag überwinden kann oder die Misere weitergeht. Die kommenden Herausforderungen warten bereits!

Für mehr Informationen und die neuesten Entwicklungen in der Regionalliga Nordost, lesen Sie die aktuellen Spielberichte auf MDR, FuPa und bei Wikipedia.