Jena und Essen: Der Traum vom ersten Sieg bleibt unerfüllt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

FC Carl Zeiss Jena und SGS Essen verbleiben nach dem 1:1 am 10. Spieltag der Frauen-Bundesliga ohne Sieg. Tabelle, Analyse und mehr.

FC Carl Zeiss Jena und SGS Essen verbleiben nach dem 1:1 am 10. Spieltag der Frauen-Bundesliga ohne Sieg. Tabelle, Analyse und mehr.
FC Carl Zeiss Jena und SGS Essen verbleiben nach dem 1:1 am 10. Spieltag der Frauen-Bundesliga ohne Sieg. Tabelle, Analyse und mehr.

Jena und Essen: Der Traum vom ersten Sieg bleibt unerfüllt!

In der Google Pixel Frauen-Bundesliga bleibt die Lage für den FC Carl Zeiss Jena und SGS Essen prekär. Am 10. Spieltag trennten sich die beiden Mannschaften mit einem gerechten 1:1-Unentschieden, wodurch beide weiter auf den ersten Saisonsieg warten müssen. Besonders bitter für Essen: Sie stehen aktuell auf dem letzten Platz, während Jena immerhin den vorletzten Rang belegt, nur einen Punkt besser. Das berichtete dfb.de.

Die Partie begann vielversprechend für Jena, das in der 23. Minute durch Lisa Gora in Führung ging. Ein präziser Schuss ging aus kurzer Distanz ins Netz, nachdem Gentiles Versuch zuvor nur knapp vor der Linie geklärt worden war. Jena zeigte im ersten Durchgang eine gute Leistung, hatte jedoch nicht das nötige Quäntchen Glück, um die Führung auszubauen. Essen hingegen kam in der 43. Minute durch einen Foulelfmeter von Natasha Kowalski zum Ausgleich. Die Entscheidung zu einem Strafstoß fiel nach einem Foul im eigenen Strafraum – eine unglückliche Aktion für Jena, die den zuvor erkämpften Vorteil schnell wieder hergab.

Chancen und Wechsel

In der zweiten Halbzeit war das Spiel geprägt von intensiven Zweikämpfen und einer Vielzahl von Chancen auf beiden Seiten. Jena tauschte gleich mehrfach aus, um frischen Wind ins Spiel zu bringen, während bei Essen Paula Flach verletzungsbedingt ersetzt werden musste. Essens Torhüterin Luisa Palmen zeigte eine starke Leistung und verhinderte mehrmals, dass Jena erneut in Führung ging. Trotz einiger guter Möglichkeiten auf beiden Seiten blieb das Ergebnis unverändert.

Trainer Florian Kästner entschied sich für zwei Änderungen in der Startelf im Vergleich zur letzten Niederlage gegen RB Leipzig, während Essen ebenfalls gleich drei Spielerinnen austauschte. Verletzungsbedingt musste Jena zudem auf Anna Margraf und die langzeitverletzten Spielerinnen Hannah Lehmann, Hannah Mesch und Fiona Gaißer verzichten. Mit diesen Umständen gilt es für beide Mannschaften, ihre nächsten Spiele besser zu nutzen.

Der Blick nach vorne

Der Abstiegskampf wird sowohl für Jena als auch für Essen immer drängender. Mit nur einem Punkt aus elf Spielen spricht die Statistik eine klare Sprache. Es bleibt abzuwarten, ob die Mannschaften in den kommenden Spielen die Wende herbeiführen können und endlich den ersten Saisonsieg feiern. Die Fans hoffen auf eine positive Entwicklung und darauf, dass das lange Warten bald ein Ende hat.

Für aktuelle Informationen zur Tabelle der Frauen-Bundesliga besuchen Sie kicker.de.