Union Berlin Frauen siegen: Auf zum Duell gegen Jena im DFB-Pokal!
Union Berlin Frauen besiegen Mainz 05 und treffen am 15.11.2025 auf Jena. Tickets ab 23.10.2025 erhältlich.

Union Berlin Frauen siegen: Auf zum Duell gegen Jena im DFB-Pokal!
In der faszinierenden Welt des Fußballs gibt es immer etwas zu berichten! Heute können wir über die neuesten Erfolge der Frauenmannschaft des 1. FC Union Berlin berichten, die in der ersten Runde des DFB-Pokals eindrucksvoll mit 2:0 gegen den FSV Mainz 05 gewonnen hat. Dieses Ergebnis macht Lust auf mehr, denn am Samstag, den 15. November 2025, kämpfen die Spielerinnen erneut um den Sieg – diesmal gegen den FC Carl Zeiss Jena. Das Spiel findet im heimischen Stadion An der Alten Försterei statt, Anstoß ist um 14:00 Uhr.
Die Vorfreude auf dieses Match steigt und die Tickets sind heiß begehrt. Ab dem 23. Oktober 2025 um 10:00 Uhr können die Fans ihre Eintrittskarten online sowie in den Union’s Zeughaus Stores erstehen. Für Clubmitglieder gibt es ein fünf Tage langes Vorverkaufsrecht, bevor die Tickets ab dem 28. Oktober 2025 um 10:00 Uhr im regulären Verkauf erhältlich sind. Einfaches Mathe: Wer eine Saisonkarte hat, sollte wissen, dass diese nur für Liga-Heimspiele gilt – DFB-Pokal-Spiele sind ausgeschlossen!
Stadionausbau und neue Ziele
Doch nicht nur der sportliche Erfolg steht für den 1. FC Union Berlin im Fokus. Auch die Infrastruktur wird weiter verbessert, denn das Stadion An der Alten Försterei wird bis 2020 erweitert. Ziel ist es, die Kapazität von aktuell 22.012 Zuschauern auf beeindruckende 36.978 Plätze zu steigern. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf dem Bau neuer Stehplätze. Insgesamt werden rund 38 Millionen Euro in die Baumaßnahmen investiert, wobei das Projekt unabhängig von der Ligazugehörigkeit finanziert werden kann.
Aber das ist noch nicht alles: Zum 100-jährigen Jubiläum des Stadions im Jahr 2020 soll die Erweiterung abgeschlossen sein. Neue Stehplätze werden die Zahl von 18.395 auf 28.692 erhöhen, während zusätzlich 4.700 neue Sitzplätze geschaffen werden, um die DFL-Mindestanforderung von 8.000 Sitzplätzen um 300 zu übertreffen. Die durchschnittliche Zuschauerzahl in der vergangenen Saison lag bereits bei bemerkenswerten 20.859 pro Spiel – die Auslastung betrug rasante 95 Prozent.
Ein Blick in die Zukunft
Die Arbeiten am Neubau eines Klubhauses vor der Arena im Bezirk Köpenick sind ebenfalls im vollen Gange. Baubeginn für das Klubhaus erfolgte im Frühjahr 2018, und die Erweiterungen der Alten Försterei begannen im Frühjahr 2019. Das gesamte Projekt verspricht, dem Club und seinen Fans eine noch bessere Heimat zu bieten. Schließlich zeigt der Verein, dass er auch in Zeiten von Trends zu den stabilen Werten im deutschen Fußball gehört und mit einem guten Händchen in die Zukunft blickt.
Die Fans des 1. FC Union Berlin können sich also auf spannende Spiele und eine aufregende Entwicklung des Stadions freuen. Das wird eine Saison, die man nicht verpassen sollte!