Wartungsarbeiten im Schwimmparadies Jena: Halle bis 27. Juli geschlossen!

Wartungsarbeiten im Schwimmparadies Jena: Halle bis 27. Juli geschlossen!

Jena, Deutschland - In Jena läuft derzeit die Wartung der Sportschwimmhalle „Schwimmparadies Jena“ auf Hochtouren. Seit Freitag, dem 11. Juli 2025, bleibt die beliebte Sportstätte aufgrund planmäßiger Reinigungs- und Wartungsarbeiten geschlossen. Diese Maßnahme ist Teil der turnusmäßigen Instandhaltungsplanung, die für die Sicherheit und den Betriebskomfort der Besucher sorgt, wie die Stadtwerke Jena in einer aktuellen Mitteilung bekannt gegeben haben. Die Wiedereröffnung der Halle ist für Montag, den 28. Juli 2025, geplant.

Aktuell wird das Wasser aus dem großen 50-Meter-Becken, das etwa 2.100 Kubikmeter fasst, abgelassen. Neben Reinigungsarbeiten stehen auch kleinere Ausbesserungen an. Hierzu zählen unter anderem die Reinigung von Fliesen und Fugen, sowie der Austausch beschädigter Fliesen. Auch die Lüftungs- und Sicherheitstechnik sowie die Sanitäranlagen und der Hubboden kommen auf den Prüfstand. In Abstimmung mit rund 15 Fachfirmen wird so sicherstellt, dass nach den Wartungsarbeiten alles einwandfrei funktioniert.

Wartung bringt Vorteile

Die Schließzeit wird nicht nur für die Reinigung der Becken genutzt, sondern auch für die Wartung der technischen Anlagen. Während das Wettkampfbecken gereinigt wird, erfordert das Lehrschwimmbecken eine ähnliche Behandlung. Dieses muss nach der Reinigung ebenfalls wieder neu befüllt und aufgeheizt werden. Dafür sind – je nach Becken – unterschiedliche Zeitrahmen eingeplant: Während das Lehrschwimmbecken mit einer Wassertemperatur von mindestens 31 Grad Celsius nach etwa einer Woche wieder nutzbar ist, wird das große Becken innerhalb von vier bis fünf Tagen aufgeheizt.

Für alle Schwimmbegeisterten, die während dieser Zeit nicht auf ihr Training verzichten möchten, gibt es als Alternative das Freizeitbad GalaxSea sowie die Freibäder in Jena. Dies wird als gute Möglichkeit angesehen, die Zeit bis zur Wiedereröffnung zu überbrücken.

Bundesförderung für Sportstätten

Die umfangreichen Wartungsarbeiten in der „Schwimmparadies Jena“ sind Teil eines größeren Trends, der durch das Bundesprogramm zur Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur unterstützt wird. Dieses Programm, das seit 2016 läuft, zielt darauf ab, den Sanierungsstau bei sozialen Infrastrukturen wie Schwimmhallen und Sportstätten abzubauen. Bis 2021 wurden dank dieser Initiative 904 Projekte mit einer Förderung von rund 1,5 Milliarden Euro ausgewählt, wie auf der Webseite des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) zu lesen ist.BMWSB berichtet von einem Fokus auf energetische Sanierung zur Erreichung der Klimaziele, was auch für die Wartungsarbeiten in Jena von Bedeutung sein könnte.

Insgesamt wird durch die laufenden Wartungsmaßnahmen sichergestellt, dass das „Schwimmparadies Jena“ auch künftig ein attraktiver Anlaufpunkt für Schwimmer aller Altersgruppen bleibt.

Weitere Informationen zu den Wartungsarbeiten und dem weiteren Verlauf der Schließzeit erhalten Sie unter www.stadtwerke-jena.de/baeder.html und stadtwerke-jena.de.

Details
OrtJena, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)