Neuer Chefarzt für Orthopädie in Altenburg: Prof. Aurich im Fokus!

Neuer Chefarzt für Orthopädie in Altenburg: Prof. Aurich im Fokus!

Wittenberg, Deutschland - Seit dem 1. Juli 2025 steht die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie im Klinikum Altenburger Land unter der Leitung von Prof. Dr. Matthias Aurich. Der erfahrene Mediziner bringt einen beeindruckenden Werdegang mit, der nicht nur in Deutschland, sondern auch international gewachsen ist. Sein Medizinstudium begann er an der Universität Jena und hinterließ Spuren in renommierten Institutionen wie dem Trinity College in Dublin und der Yokohama City University in Japan. Bereits 1996 startete er seine Karriere an der Thüringen-Klinik in Saalfeld und setzte seine Ausbildung in Stuttgart sowie an der Rush University in Chicago fort, wo er sich intensiv mit Knorpel- und Arthroseforschung beschäftigte.

Prof. Aurich ist nicht nur Facharzt für Orthopädie, sondern auch für Orthopädie und Unfallchirurgie. Nach einem Auslandsaufenthalt in Melbourne und London war er bis 2020 als Leitender Arzt der Abteilung für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie am Universitätsklinikum Jena tätig. Dort erwarb er 2021 seine Umhabilitation an die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und wurde im Juni 2022 zum außerplanmäßigen Professor ernannt. Seine Schwerpunkte liegen in der Unfall- und Schwerverletztenversorgung, dem Trauma-Management sowie der Behandlung von Knorpelschäden und Arthrose.

Motivation und Ziele

„Ein gutes Händchen für die richtige Entscheidung“, so beschreibt Prof. Aurich seinen Wechsel nach Altenburg, wo die Kombination aus Orthopädie und Unfallchirurgie optimalen Behandlungsansatz für Patienten bietet. Akute Verletzungen können hier ebenso behandelt werden wie chronische Schmerzen, was er als besonders vorteilhaft erachtet. Die Klinik gilt als interessante Ausbildungsstätte für Weiterbildungsassistenten, insbesondere für angehende Fachärzte.

Ein weiterer wichtiger Aspekt für den neuen Chefarzt ist das Wohlbefinden seiner Mitarbeitenden. Prof. Aurich möchte ein gutes Umfeld schaffen, in dem Ärzte und Pflegepersonal motiviert arbeiten können. Damit stellt er sicher, dass nicht nur Patienten, sondern auch die Mitarbeiter bestens versorgt werden.

Fortbildung und Wissensaustausch

Fortbildung spielt in der Orthopädie eine zentrale Rolle. Plattformen wie die F.A.M.E.® bieten seit über 20 Jahren ein umfassendes Spektrum an medizinischer Fortbildung in Orthopädie und Sportmedizin. Vom hands-on OP-Training bis hin zu Livestreams haben die Veranstaltungen Hochkonjunktur bei medizinischen Fachkräften. Besonders die Jungmediziner profitieren dabei dank Initiativen wie NEXGEN, die ihnen helfen, ihre Kenntnisse zu vertiefen.

Die AOUC – Akademie Orthopädie und Unfallchirurgie zählt ebenfalls zu den Veranstaltern, die den Austausch unter Experten fördern. Eine Vielzahl von Organisationen wie die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie und die Deutsche Gesellschaft für Endoprothetik haben sich dem Austausch von Wissen und innovativen Therapieformen verschrieben. Fester Bestandteil sind auch zahlreiche Seminare und Kongresse, die regelmäßig stattfinden, um den neuesten Entwicklungen in der Medizin Rechnung zu tragen.

In diesem dynamischen Umfeld, an der Spitze mit Persönlichkeiten wie Prof. Dr. Aurich, erlebt der Bereich Orthopädie und Unfallchirurgie eine spannende Zeit, in der nicht nur Patienten optimal betreut werden, sondern auch die Fachkräfte ständig dazulernen und sich weiterentwickeln können.

Details
OrtWittenberg, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)