Betrunkener Mitbürger bedroht Passanten mit Machete in Eisenberg!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Ein alkoholisierter Mann bedrohte in Eisenberg Passanten mit einer Machete. Die Polizei ermittelt wegen Bedrohung.

Ein alkoholisierter Mann bedrohte in Eisenberg Passanten mit einer Machete. Die Polizei ermittelt wegen Bedrohung.
Ein alkoholisierter Mann bedrohte in Eisenberg Passanten mit einer Machete. Die Polizei ermittelt wegen Bedrohung.

Betrunkener Mitbürger bedroht Passanten mit Machete in Eisenberg!

In den letzten Tagen hat Eisenberg (Saale-Holzland-Kreis) von zwei bedrohlichen Vorfällen erschüttert. Ein 55-jähriger Mann hat Passanten mit einer Machete bedroht, während ein weiterer Vorfall in einem Lokal die Gemüter erhitzte.

Am Donnerstagnachmittag gegen 15 Uhr kam es in einer Gartenanlage zu einer besorgniserregenden Situation, als der besagte 55-Jährige die Machete zur Hand nahm und Passanten damit bedrohte. Glücklicherweise blieben alle Beteiligten unversehrt, da die Waffe nicht eingesetzt wurde. Eine Polizeistreife konnte den Mann rasch überwältigen und die Machete sicherstellen. Ein Alkoholtest ergab 2,0 Promille – ein Wert, der bereits auf gravierende Gedächtnis- und Orientierungsstörungen hinweist, was die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen bestätigt. Der Mann erhielt einen Platzverweis, allerdings hat er in der Vergangenheit schon öfters mit ähnlichen Vorfällen auf sich aufmerksam gemacht, darunter eine Bedrohung von Polizisten mit einem Messer vor zwei Wochen. Hier wies er damals sogar 2,7 Promille auf.

Brenzlige Situation in einem Lokal

Zur selben Zeit, am Donnerstagabend, ereignete sich ein weiterer Vorfall in einer Gaststätte in der Gutenbergstraße. Ein 48-jähriger Mann hat dort zwei andere Männer mit einer Eisenstange und einem Messer verletzt. Der mutmaßliche Täter wurde in der Nacht darauf gefasst. Details zu den Verletzten und dem genauen Motiv sind bislang nicht bekannt, doch solche Vorfälle werfen ein besorgniserregendes Licht auf die Gewaltbereitschaft in der Region.

Diese Vorfälle stehen im Zusammenhang mit der weit verbreiteten Problematik alkoholbezogener Aggression. Diese Art von Gewalt verursacht nicht nur persönliches Leid, sondern auch soziale und wirtschaftliche Kosten. Laut einer Studie kam es in Deutschland 2011 bei 31,8 % aller Gewaltverbrechen zur Tat unter Alkoholeinfluss. Dies zeigt, wie stark Kognitionen und Erfahrungen in Kombination mit Alkohol zu aggressivem Verhalten beitragen können.

Komplexe Ursachen von Aggression

Die Verknüpfung von Alkoholkonsum und Aggressionsbereitschaft wird durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst. Menschen, die stark alkoholisiert sind, sind dreimal so häufig in gewalttätige Vorfälle verwickelt wie solche mit moderatem Konsum. Dabei spielt auch die soziale Umgebung eine wichtige Rolle. Einmal mehr wird deutlich, dass ein verantwortungsbewusster Umgang mit Alkohol nicht nur für den Einzelnen, sondern für die Gesellschaft von entscheidender Bedeutung ist.

Die jüngsten Ereignisse in Eisenberg sind eine eindringliche Mahnung, die Gefahren von Alkoholmissbrauch und die damit einhergehende Gewaltbereitschaft ernst zu nehmen. Die Polizei ermittelt in beiden Fällen, um weiteren ähnlichen Vorfällen entgegenzuwirken und den Opfern gerecht zu werden.

Für weiterführende Informationen zu den Vorfällen und deren Folgen besuchen Sie bitte die Artikel bei Borkener Zeitung, Rheinpfalz und Ärzteblatt.