Stromausfall in Schmalkalden: Kurzzeitige Störung sorgt für Unruhe!

Stromausfall in Schmalkalden: Kurzzeitige Störung sorgt für Unruhe!

Schmalkalden, Deutschland - In Schmalkalden, Thüringen, kam es heute zu einem temporären Stromausfall, zu einem Zeitpunkt, an dem die deutsche Bevölkerung im Schnitt mit nur wenigen Minuten Unterbrechung pro Jahr rechnet. Um 10:45 Uhr wurde die Störung im Versorgernetz registriert, was für die Anwohner durchaus überraschend war, da Unregelmäßigkeiten dieser Art nicht alltäglich sind. Trotz modernster Technik können gelegentlich dennoch Probleme auftreten. Ein tiefes Durchatmen bei den Verantwortlichen ist jedoch angesagt – schließlich sind solche Vorfälle eher die Ausnahme und keine Regel, wie news.de berichtet.

Der erste Schritt, den Betroffene bei einem Stromausfall unternehmen sollten, besteht darin, zu überprüfen, ob das Problem möglicherweise nur im eigenen Haushalt liegt, etwa weil eine Sicherung herausgeflogen ist. Geht der Stromausfall jedoch über die eigenen vier Wände hinaus, empfiehlt es sich, die Störungsmeldeseite des zuständigen Stromnetzbetreibers TEN Thüringer Energienetze GmbH & Co. KG aufzusuchen. Es ist wichtig zu wissen, dass ein Stromausfall meist nicht als Notfall gilt, weshalb Notrufnummern wie jene der Polizei oder Feuerwehr nur in echten Ernstfällen gewählt werden sollten.

Häufigkeit von Versorgungsunterbrechungen

Stromausfälle sind in Deutschland kein alltägliches Phänomen, doch sie können auftreten. Im Durchschnitt müssen Verbraucher hierzulande nur mit einer Unterbrechung von 18 Minuten pro Jahr rechnen. Zum Vergleich erleben Haushalte in Großbritannien meist über eine Stunde Stromausfall jährlich, während es in Italien sogar über drei Stunden sind, wie die Thüringer Energienetze informiert. Dies zeigt, dass die deutsche Stromversorgung international gesehen als ausgesprochen zuverlässig gilt.

In Schmalkalden können Niederspannungsstörungen, die oft durch Bauarbeiten verursacht werden, zu Versorgungsunterbrechungen führen. Diese betreffen in der Regel nur wenige Haushalte. Mittelspannungsstörungen sind weniger häufig, aber sie betreffen oft mehrere Stadtteile. Bei diesen Ereignissen steht spezialisiertes Schaltpersonal bereit, um vor Ort tätig zu werden und die Störungen rasch zu beseitigen.

Die Qualität der deutschen Stromversorgung

Die Bundesnetzagentur hat kürzlich Zahlen zur Stromversorgungsqualität veröffentlicht. Der Präsident Klaus Müller hebt die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit des deutschen Stromnetzes hervor. Aus den aktuellen Daten geht hervor, dass die durchschnittliche Nichtverfügbarkeit von Elektrizität je Letztverbraucher für das Jahr 2023 bei lediglich 12,8 Minuten liegt. Dieser Wert bleibt auf hohem Niveau, sogar im Vergleich zu den Vorjahren. 852 Netzbetreiber berichteten im vergangenen Jahr über über 158.360 Versorgungsunterbrechungen, und auch hier zeigt sich ein Anstieg der Störungsmeldungen, wenn auch auf hohem Niveau. Informationen dazu sind auf der Website der Bundesnetzagentur verfügbar.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die unvorhergesehene Störung in Schmalkalden zwar ärgerlich ist, jedoch im Kontext der deutschen Stromversorgung eher selten vorkommt. Die Verantwortlichen sind gut aufgestellt, um solche Ereignisse schnellstmöglich zu beheben und die Bürger weiterhin in der Regel zuverlässig mit Strom zu versorgen.

Details
OrtSchmalkalden, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)