Heimat-Info-App: Sonneberg vernetzt Bürger und Vereine effizient!
Die Heimat-Info-App in Sonneberg sorgt für Bürgerbeteiligung und informiert über Veranstaltungen, Services und mehr.

Heimat-Info-App: Sonneberg vernetzt Bürger und Vereine effizient!
Sonneberg hat sich auf die digitale Landkarte gesetzt! Vor einem halben Jahr wurde die Heimat-Info-App ins Leben gerufen und erfreut sich seither großer Beliebtheit. Fast 5.000 registrierte Nutzer sind mittlerweile ein Zeichen dafür, dass die Bürger diesen neuen Zugang zu städtischen Services gerne nutzen. Bürgermeister Dr. Heiko Voigt berichtet von der positiven Resonanz über alle Altersgruppen hinweg. Die App ist ein echter Hit und macht auf verschiedene Veranstaltungen, Straßensperrungen und die Bereitschaftsdienste der Ärzte aufmerksam.
Die Heimat-Info-App bietet Nutzern zudem die Möglichkeit, auch auf Busfahrpläne und Termine für die Müllabfuhr zuzugreifen. All diese Informationen sind gebündelt an einem Ort – und das ist kein Zufall. Laut MDR wurde die App gerade auch mit dem Ziel entwickelt, wichtige Infos, die häufig schwer zu finden sind, zentral zugänglich zu machen.
Funktionen und Nutzung
Einmal heruntergeladen, lässt sich die App einfach bedienen. Die Nutzer müssen Sonneberg in der Ortsmarke eingeben und die Glocke aktivieren, um ihre Favoriten zu verwalten. So bleiben sie jederzeit informiert über die neuesten Ereignisse in ihrer Stadt.
- Veranstaltungsmeldungen
 - Push-Nachrichten
 - Mängelmelder
 - Informationen zu Arztbereitschaften
 
Besonders hervorzuheben ist, dass über 40 der rund 120 Vereine in Sonneberg die Möglichkeit nutzen, sich für die Testphase der App zu registrieren. Diese können nun eigenständig Inhalte erstellen und auf Veranstaltungen hinweisen. Eine Win-Win-Situation, die nicht nur das Vereinsleben stärkt, sondern auch die Kommunikation verbessert.
Mehr als nur eine App
Die Heimat-Info-App wird von einem bayerischen Unternehmen entwickelt und ist die erste ihrer Art in Thüringen. Denn auch hier zeigt sich, wie wichtig digitale Lösungen für Stadtplanung und Bürgerbeteiligung sind. Wie MobileCity erklärt, tragen solche Plattformen entscheidend zur aktiven Teilnahme der Bürger an der Stadtgestaltung bei und stärken das demokratische Fundament unserer Gemeinschaft. Sonneberg zeigt, dass digitale Werkzeuge helfen, Stadtentwicklung transparenter und inklusiver zu gestalten.
Die Stadt investiert rund 600 Euro pro Monat in dieses innovative Angebot, das kontinuierlich erweitert werden kann. Zukünftig sind sogar Informationen aus dem Stadtrat geplant, welche die App noch attraktiver machen dürften.
Für alle, die noch nicht Teil dieses digitalen Fortschritts sind: Die App ist sowohl im App Store für iOS als auch im Play Store für Android verfügbar. Registrieren Sie sich noch heute und bleiben Sie über alles Wichtige in Sonneberg informiert!
Die Heimat-Info-App ist nicht nur ein praktisches Werkzeug für Bürger, sondern auch ein Beispiel dafür, wie digitale Innovationen in Deutschland bereits erfolgreich umgesetzt werden. Sonneberg zeigt, dass man mit einem guten Händchen und offenem Ohr für die Bedürfnisse seiner Einwohner viel erreichen kann. Hier ist wirklich etwas im Gange, das die Stadtgemeinschaft noch enger zusammenführen könnte!