Mobile Blitzer in Ludwigsfelde: Wo es heute knallt!
Mobile Blitzer in Ludwigsfelde: Wo es heute knallt!
Ludwigsfelde, Deutschland - Heutzutage ist es für Autofahrer unerlässlich, auf die Geschwindigkeit zu achten, denn Geschwindigkeitsüberschreitungen können richtig teuer werden. In Ludwigsfelde ist am 8. Juli 2025 besonders viel los, denn die Polizei hat an zwei Standorten Geschwindigkeitsmessungen eingerichtet. Wie news.de berichtet, blitzt es momentan an der Genshagener Straße und der Zossener Straße, wobei auf der Genshagener Straße mit einem Tempolimit von 50 km/h und auf der Zossener Straße von 30 km/h gemessen wird. Hier sollten Autofahrer ganz besonders aufpassen!
Die Polizei in Brandenburg ist kontinuierlich im Einsatz, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Mobile Blitzer, die flexibel eingesetzt werden können, sind für die Polizei ein wichtiges Instrument. Diese Blitzer können oft in abgestellten Fahrzeugen positioniert oder auf Stativen angebracht werden. Die Technologien basieren auf elektromagnetischen Wellen oder Lichtsignalen, die die Geschwindigkeit präzise messen.
Blitzstandorte im Detail
Am 8. Juli 2025, um 17:52 Uhr, begann derartige Überwachung an der Genshagener Straße (PLZ 14974), wo momentan ein mobiles Radargerät montiert ist. Wenige Stunden später, um 19:50 Uhr, wurde auch die Zossener Straße (in Groß Schulzendorf) mit einem Blitzer ausgestattet. Es ist wichtig zu wissen, dass mobile Radarfälle oft gezielt eingesetzt werden, um an gefährlichen Stellen, wie z.B. Kreuzungen oder in der Nähe von Schulwegen, Überschreitungen festzustellen.
- Genshagener Straße: Tempolimit 50 km/h, Blitzer seit 17:52 Uhr
- Zossener Straße: Tempolimit 30 km/h, Blitzer seit 19:50 Uhr
Die Geschwindigkeitskontrolle ist nicht nur eine Frage des Geldes; sie kann auch zu ernsten Konsequenzen führen, wie einem Fahrverbot. Laut der Bussgeldkatalog können Geschwindigkeitsüberschreitungen zu Geldstrafen führen, die je nach Höhe der Überschreitung variieren. Bei einer Überschreitung von 21 km/h droht bereits ein Bußgeld von 70 Euro.
Technologien der mobilen Blitzer
Moderne Blitztechnologien, wie in dem Artikel von bundesland24 beschrieben, setzen auf verschiedene Verfahren zur Geschwindigkeitsmessung. Von Lasermessungen bis zur Radartechnologie decken sie alle wichtigen Aspekte der Verkehrsüberwachung ab. Auch wenn viele Fahrzeuge durch diese Blitzer erfasst werden, erfahren viele Fahrer erst durch einen Bußgeldbescheid von ihrer Geschwindigkeitsüberschreitung.
Wichtig ist zudem, dass Autofahrer äußerst vorsichtig fahren. Statistiken zeigen, dass die Bremsrate an Blitzerstandorten deutlich ansteigt. Oft kommt es dadurch sogar zu Auffahrunfällen, weshalb einige Experten raten, Blitzgeräte seltener einzusetzen, um solche Gefahren zu minimieren.
Insgesamt bleibt festzuhalten, dass Geschwindigkeitsüberschreitungen nicht nur rechtliche, sondern auch finanzielle Folgen haben können. Wer in Ludwigsfelde unterwegs ist, sollte sich also unbedingt an die Geschwindigkeitsbegrenzungen halten, um böse Überraschungen zu vermeiden!
Details | |
---|---|
Ort | Ludwigsfelde, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)