Sonneberger Singezentrum feiert 40 Jahre mit großem Jubiläumskonzert!
Das Sonneberger Singezentrum feiert am 11. Oktober sein 40-jähriges Jubiläum mit einem kostenlosen Konzert voller Musik und Gemeinschaft.

Sonneberger Singezentrum feiert 40 Jahre mit großem Jubiläumskonzert!
In der idyllischen Stadt Sonneberg wird in diesen Tagen ein ganz besonderes Jubiläum gefeiert: Das Sonneberger Singezentrum „Hans-Werner Döring“ wird stolze 40 Jahre alt. Gegründet am 7. Oktober 1983, hat sich der Verein nicht nur der Musik verschrieben, sondern auch der Bewahrung und Weitergabe der Werte seines Gründers, Hans-Werner Döring, der im Jahr 2004 verstarb. Dieses Engagement hat die Kulturlandschaft der Region nachhaltig geprägt. Die Vorfreude auf das Jubiläumskonzert am 11. Oktober um 17 Uhr im Kultursaal Neuhaus-Schierschnitz ist daher groß.
Die Veranstaltung wird ein Highlight für alle Musikbegeisterten. Das Programm umfasst Rock- und Popklassiker von renommierten Künstlern wie ABBA, Michael Jackson, Peter Maffay und Nena. Zudem dürfen sich die Besucher auf besondere Gäste freuen: Die Solistin Susanne Engelhardt vom Theater Freiberg wird zu hören sein, ebenso wie das Tanzpaar Simone und Martin Ruhs mit ihrer „Wolfsgruppe“ sowie weitere talentierte Instrumentalsolisten. Das Ziel des Konzerts? Freude, Hoffnung und Gemeinschaft durch die Kraft der Musik zu schaffen – ein schöner Ged Gedanke, der in diesen Zeiten besonders wichtig ist.
Eintritt und Angebot
Sich gemeinsam auf die Feierlichkeiten einzustimmen, wird für alle Anwesenden ein Erlebnis sein, das nicht nur die musikalische Vielfalt feiert, sondern auch die Verbundenheit der Gemeinschaft unterstreicht. Wer das Konzert nicht verpassen möchte, sollte sich das Datum unbedingt im Kalender markieren!
Für weitere Informationen zum Singezentrum und seinen Angeboten kann man die offizielle Webseite des Vereins besuchen, wo auch Hinweise zur Haftungsverpflichtung in Bezug auf externe Links gegeben werden – zu finden unter Sonneberger Singezentrum.
Wie die Webseite von insuedthueringen.de berichtet, steht das Jubiläum auf dem Hintergrund eines kulturellen Erbes, das über 40 Jahre gewachsen ist und die soziale sowie kulturelle Entwicklung der Region maßgeblich mitgestaltet hat. Diese Verbindung zwischen der Geschichte des Vereins und seinen Zukunftsplänen macht das Jubiläum besonders bedeutend.