Börde-Therme Bad Sassendorf: Rekordbesucher und neues Tarifsystem!
Die Börde-Therme in Bad Sassendorf verzeichnete 2025 einen Besucherrekord und plant neue Tarife zur Steuerung des Besucheraufkommens.

Börde-Therme Bad Sassendorf: Rekordbesucher und neues Tarifsystem!
Die Börde-Therme in Bad Sassendorf ist ein florierendes Wellness-Ziel, das auch im Jahr 2025 Höhenflüge erlebt. Der Besucherzuspruch bleibt stark: Bis zum 1. September 2025 verzeichnete die Therme bereits 229.972 Gäste, und es wird erwartet, dass die magische Grenze von 300.000 Besuchern überschritten wird. Diese Zahlen sprechen für sich und zeigen, dass das Interesse an Erholung und Wellness nach wie vor ungebrochen ist. Im Vorjahr, 2024, konnte die Therme 297.000 Besucher zählen, was dem Trend zu einem anhaltend großen Besucherandrang entspricht, den soester-anzeiger.de feststellt.
Das Jahr 2023 konnte sich ebenfalls sehen lassen: Rund 260.000 Besuchende waren in diesem Jahr zu verzeichnen, was einem Zuwachs von 40.000 im Vergleich zum vorherigen Jahr entspricht. Die Geschäftsführerin der Thermalbad GmbH, Ulrike Wieners, hebt hervor, dass dieser Anstieg nicht nur dem guten Marketing zuzuschreiben ist, sondern auch einem vermehrten Interesse an Wellness, insbesondere unter jüngeren Menschen. Ein Highlight der vergangenen Saison war eine mit Spannung erwartete 24-Stunden-Aktion, bei der 130 Gäste übernachteten – ein klarer Hinweis auf das steigende Interesse an Übernachtungsmöglichkeiten in der Therme, wie die-nachrichten.net berichtet.
Betriebsergebnis auf dem Weg zur Stabilität
Obwohl das Geschäft floriert, lässt sich ein Defizit nicht leugnen. Im Jahr 2024 schloss die Börde-Therme mit einem Minus von 312.000 Euro ab, was allerdings deutlich besser war als das ursprünglich prognostizierte Defizit von 1,34 Millionen Euro. Der geringere Verlust ist unter anderem auf fallende Energiekosten und ein höheres Geschäft vollem Ursprungs zurückzuführen. Ein Überschuss der Gemeindewerke Bad Sassendorf sorgt dafür, dass diese finanziellen Unannehmlichkeiten kompensiert werden, und die Zahlen zeigen eine positive Entwicklung für die nächsten Jahre.
Darüber hinaus hat die Geschäftsführung bereits einen neuen Tarifplan in Aussicht gestellt, der ab dem 1. Januar 2026 in Kraft treten soll. Die Preise für den Sauna-Bereich steigen unter der Woche und am Wochenende, wobei Tageskarten für die Sauna um 2 Euro und andere Tarife um 1 Euro ansteigen. Für den Thermenbesuch gibt es ebenfalls Preisanpassungen, jedoch bleiben die Kinder-Tarife und einige andere Preise unverändert. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Veränderungen auf die Besucherzahlen auswirken werden, aber erste Prognosen sind optimistisch.
Thermenbesuche im Trend
Eine aktuelle Studie zeigt, dass die Beliebtheit von Thermen und Thermalbädern in Deutschland stetig zunimmt. Von 2019 bis 2025 haben sich die Besuchszahlen in Thermen merklich erhöht, was die Börde-Therme in Bad Sassendorf perfekt abbildet. Der Zugang zu Wellness-Oasen, die sowohl Entspannung als auch Gesundheitsförderung bieten, ist hoch im Kurs, und die Branche könnte von diesem Trend nachhaltig profitieren, wie in einer Analyse von statista.com offenbar wird.
Insgesamt lässt sich festhalten, dass die Börde-Therme auf einem vielversprechenden Kurs ist, sowohl in Bezug auf die Besucherzahlen als auch auf die wirtschaftliche Stabilität. Ob sich die Erwartungen für 2025 erfüllen werden, bleibt abzuwarten, aber die Ergebnisse bisher sind vielversprechend. Bleiben Sie dran – es bleibt spannend im Bad Sassendorf!