Sportfest in Sonneberg: Gemeinsam stark – Inklusion für alle!

Sportfest in Sonneberg: Gemeinsam stark – Inklusion für alle!

Sonneberg, Deutschland - Ein echter Festtag steht bevor: Im Sonneberger Stadion wird heute ein großartiges Sportfest für Menschen mit Behinderungen veranstaltet. Organisiert von dem Kreissportbund (KSB) Sonneberg, der Kreissportjugend sowie 20 engagierten Neuntklässlern der Sibylle-Abel-Schule, sorgt das Event mit Unterstützung von Ehrenamtlichen und der Ergotherapie Frankenblick für ein besonderes Erlebnis.

Zur Teilnahme eingeladen sind Beschäftigte der Werkstätten für angepasste Arbeit (WEFA) aus Sonneberg und Eisfeld sowie die Rennsteig-Werkstätten. Auch drei Klassen des örtlichen Förderzentrums Sonneberg finden sich unter den Teilnehmenden. Das Ziel dieser Initiative? Ein besseres Verständnis und eine höhere Akzeptanz für den Umgang mit Menschen mit Einschränkungen fördern und aufzeigen, dass das Leben auch mit einem Handicap ganz normal sein kann. InSüdThüringen berichtet, dass die Veranstaltung auf eine positive Rückmeldung der Gemeinde hofft.

Vielfältiges Sportangebot für alle

Weniger als zwei Wochen später, am 7. Juni 2025, findet ein weiterer Höhepunkt auf dem Sonneberger Stadiongelände statt. Der 8. Familiensporttag bietet ein umfangreiches Programm, das sowohl für Familien als auch für Sportbegeisterte jeden Alters gedacht ist. Die Angebote reichen von der Abnahme des Deutschen Sportabzeichens über sportliche Wettkämpfe bis hin zu Mitmach-Angeboten in verschiedenen Sportarten. Besonders interessant ist der Wettbewerb um die sportlichste Stadt oder Gemeinde des Landkreises, bei dem ein Wanderpokal auf die Gewinner wartet.

Hier kommen Sportvereine, Kinder und Familien ganz auf ihre Kosten – unter anderem durch die kostenlosen Abnahmen des Deutschen Sportabzeichens. Für die Kleinsten gibt es das Muskelkater-Bewegungsabzeichen, das auf spielerische Art die Begeisterung für Bewegung weckt. Wer Interesse an einem Schnupperkurs in Teqball hat, ist ebenfalls willkommen. Ein Fußballturnier für E-Jugend-Nachwuchskicker ist ebenfalls Teil des umfangreichen Rahmenprogramms.

Inklusion im Sport

Ein wichtiger Aspekt, der sich durch beide Veranstaltungen zieht, ist das Bestreben nach Inklusion im Sport. Laut Thüringen Sport setzen sich zahlreiche Sportvereine dafür ein, Barrieren abzubauen und die Begegnung zwischen Menschen mit und ohne Behinderung zu fördern.

Die Grundsatzerklärung „Inklusion im Thüringer Sport“, die beim 9. Landessporttag 2015 verabschiedet wurde, bekräftigt den Willen des Landessportbundes, die selbstbestimmte und gleichberechtigte Teilnahme aller zu unterstützen. Der Landessportbund Thüringen bietet Unterstützung für Sportler mit Behinderungen durch kompetente Beratung und die Förderung von Inklusionstrainings für Übungsleiter und Vereinsmanager.

Das Sportfest in Sonneberg und der bevorstehende Familiensporttag zeigen, dass es viele Möglichkeiten gibt, wie Sport verbinden kann und wie wichtig es ist, gemeinsam Bewegung zu erleben und dabei alle mit einzubeziehen. Und das, das ist wirklich ein Grund zum Feiern!

Details
OrtSonneberg, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)