Der Film Geist der Heimat : Albrechts feiert seine bewegte Geschichte!
Der Film „Geist der Heimat“ beleuchtet Albrechts’ Geschichte und Zukunft, produziert zur Feier des Orts- und Stadtjubiläums.

Der Film Geist der Heimat : Albrechts feiert seine bewegte Geschichte!
Am 13. November 2025 wird der Film „Geist der Heimat. Albrechts – ein Dorf im Wandel der Zeit“ in mehreren Kinos gezeigt. Produziert von René Ehrhardt und Jonny Zimmermann unter der Regie von Feel! Productions, behandelt die Dokumentation das reiche historische Erbe und die aktuellen Herausforderungen des kleinen Dorfes Albrechts. Anlass für diese bewegende Filmreise sind das Ortsjubiläum von Albrechts sowie das Stadtjubiläum von Suhl. René Ehrhardt, der aus Albrechts stammt, widmete sich in den letzten vier Jahren intensiv der Erstellung dieses Werks, um die Geschichte seiner Heimat aufzufangen.
Doch was genau macht diesen Film so besonders? „Geist der Heimat“ wird nicht nur zur filmischen Hommage an Albrechts, sondern symbolisiert auch die vielfältigen Geschichten und Schicksale, die in vielen Dörfern Südthüringens und darüber hinaus zu finden sind. Albrechts, erstmals im Jahr 1111 urkundlich erwähnt, hat im Laufe der Jahrhunderte zahlreiche Veränderungen durchlebt. Der Film vermittelt eindrucksvoll, wie wichtig der Zusammenhalt und das gemeinschaftliche Engagement für die Zukunft eines Dorfes sind.
Ein Film mit Botschaft
Das Herzstück des Films ist seine Botschaft: Menschen sollen ermutigt werden, sich für ihre Geschichte, ihre Heimat und die Gemeinschaft vor Ort einzusetzen. Die Filmemacher haben es sich zur Aufgabe gemacht, den Charakter und die Identität von Albrechts in den Vordergrund zu rücken und zu zeigen, wie diese Werte auch in einer sich ständig wandelnden Welt von Bedeutung sind. Durch das Eintauchen in die Vergangenheit und das Verstehen der Herausforderungen, vor denen Dörfer heute stehen, möchte der Film das Bewusstsein für die eigene Heimat schärfen.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Herausforderungen, die Albrechts in der heutigen Zeit meistern muss. Gesicht und Stimme des Films sind Menschen aus der Gemeinde, die ihre Geschichten teilen und die Essenz des Dorflebens lebendig werden lassen. „Geist der Heimat“ ist mehr als nur eine Dokumentation; es ist ein Aufruf, sich zusammenzusetzen und aktiv für das Wohl der eigenen Umgebung einzutreten.
Der Weg zur Fertigstellung
Die Entstehung des Films war ein langwieriger Prozess, der viel Herzblut erforderte. Vier Jahre lang arbeiteten die Filmemacher an dem Projekt, um die vielfältigen Facetten von Albrechts einzufangen. Dabei wurden nicht nur alte Aufnahmen verwendet, sondern auch zahlreiche Interviews mit Dorfbewohnern durchgeführt. Das Ergebnis ist ein eindrucksvolles Portrait eines Dorfes, das stellvertretend für viele andere Dörfer in Deutschland steht.
Wenn „Geist der Heimat“ ab heute in den Kinos gezeigt wird, dürfen sich die Zuschauer auf eine Reise durch die Zeit freuen, die nicht nur die Vergangenheit zu ehren weiß, sondern auch einen positiven Blick in die Zukunft wirft. Hier wird ganz klar: In Albrechts wird Geschichte lebendig, und jeder Einzelne hat das Potenzial, Teil dieser Erzählung zu sein.
Weitere Informationen über den Film und die Hintergründe zu Albrechts sind auf der Webseite von Albrechts Thüringen zu finden: Albrechts Thüringen und weiterführende Details über die Aufführungen auf insuedthueringen.de.