Neuer Bildband und spannende Events: Gera erstrahlt im November!
Entdecken Sie Neuigkeiten aus Gera am 13.11.2025: Bildband, Kino-Highlights, Theaterpremieren und kulturelle Veranstaltungen.

Neuer Bildband und spannende Events: Gera erstrahlt im November!
In Gera gibt es Neuigkeiten, die sowohl Einheimische als auch Besucher in den Bann ziehen werden. Heute, am 13. November 2025, wird das Stadtleben durch spannende Projekte und Veranstaltungen bereichert.
Ein Highlight ist der neue Bildband “Gera – Alte Stadt – neu gesehen”. Die talentierte Fotografin Ruby Golde und Gästeführer Uwe Lehmann haben mit viel Hingabe 72 Seiten voller beeindruckender Fotografien zusammengestellt. Der dreisprachige Band in Deutsch, Englisch und Französisch zeigt nicht nur bekannte Bauwerke, sondern auch versteckte Orte, Parks und historische Relikte, die Gera zu bieten hat. Damit bietet er eine reizvolle Reise durch die Vergangenheit und Gegenwart der Stadt, die auf keinen Fall verpasst werden sollte (OTZ).
Kulturelle Highlights im METROPOL Kino und Theater
Das METROPOL Kino Gera hat ein abwechslungsreiches Filmprogramm geplant. Unter den Neuheiten erwartet uns die französische Komödie “Das perfekte Geschenk”, in der Familienchaos auf amüsante Weise thematisiert wird. Ein weiteres Highlight ist der Film “Das Leben der Wünsche”, der zeigt, wie Felix Niemann seine Träume verwirklicht und dabei auf unerwartete Herausforderungen stößt. Für die Fans des außergewöhnlichen Films gibt es eine Preview von “Der Tod ist ein Arschloch”, einer Doku über ein Berliner Beerdigungsinstitut. Zudem verabschieden sich die Hexen von Oz mit dem Finale “Wicked: Teil 2” und das Dokumentarportrait “Jane” über Jane Goodall startet mit nie veröffentlichtem Filmmaterial (OTZ).
Im Theater stehen ebenfalls einige bemerkenswerte Aufführungen auf dem Programm. Am 14. November um 19:30 Uhr feiert “Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui” Premiere. Ein Vergleich mit dem 35-jährigen Bestehen der Gesellschaft der Theater- und Konzertfreunde Gera am 15. November um 14:30 Uhr ist sicherlich erlaubt – zumal auch ein Ballettklassiker wie “Dornröschen” am selben Tag um 19:30 Uhr auf die Bühne kommt. Und wenn das nicht genug ist, freuen wir uns auf das 331. Foyerkonzert mit dem Barockensemble Olibrio Galante am 16. November um 11 Uhr sowie das Puppentheater „Rotkäppchen“ zur gleichen Zeit (OTZ).
Kompetente Infoveranstaltungen und musikalische Highlights
Am 14. November von 10 bis 12 Uhr ist die Linkspartei mit einem Informationsstand am Markt 12a vertreten. Außerdem wird ein spannender Vortrag über Heinrich Posthumus um 20 Uhr stattfinden, gefolgt von einem weiteren Vortrag über den Zaufensgraben und Sagen um 18 Uhr. Diese Veranstaltungen zeigen, wie sehr Gera geschichtsträchtig ist und welche Bedeutung sie ihrer eigenen Vergangenheit beimisst.
Ein Konzert mit der Meisterpianistin Seonghyeon Leem findet am 15. November um 19:30 Uhr im Palais-Saal Bad Köstritz statt. Zudem erfreut Tino Fuchs am selben Tag um 16 Uhr in der Kirche Großsaara mit freiem Eintritt – Spenden sind jedoch erbeten. Die musikalische Vielfalt Gera’s ist einfach beeindruckend!
Denkmal für Heinrich Posthumus Reuss
Ein besonderes Augenmerk gilt dem Denkmal für Heinrich Posthumus Reuss, das im Jahr 2007 in Auftrag gegeben wurde. Diese lichtkünstlerische Gestaltung erstrahlt auf ca. 30 x 40 Metern am Johanniplatz und ist direkt über den Grundmauern der ehemaligen Johanniskirche angelegt. Durch Linien aus blauem Licht werden große Bleiglasfenster sichtbar gemacht. Ein rotes Glasband mit dem Lebensbekenntnis von Heinrich Posthumus stellt die Verbindung zwischen der alten Kirche und dem Gymnasium wieder her (ingo guettler). Damit wird nicht nur seiner Bedeutung, sondern auch der Geschichte der Stadt Rechnung getragen. Heinrich Posthumus Reuß war nicht nur ein bedeutender Sohn, sondern hat auch entscheidend zur Entwicklung der Stadt beigetragen, indem er unter anderem das erste Gymnasium stiftete.
Die Kombination aus Geschichte, Kultur, Wissenschaft und Kunst in Gera zeigt, wie lebenswert diese Stadt ist. Mit ihrem reichen Erbe und den lebendigen Events bleibt Gera auf jeden Fall eine Reise wert, und dieser November verspricht, unvergesslich zu werden. Gera, am Ufer der Weißen Elster gelegen, ist nicht umsonst als Universitätsstadt anerkannt und ein bedeutender Ort in der zentraldeutschen Metropolregion (Gera.de).