Schaf Elsa: Wie ein Windel-Wunder die Herzen der Suhler erobert!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Im Suhler Tierpark erobert das Flaschenlamm Elsa die Herzen der Besucher. Ihr Abenteuer und das Leben als Walliser Schwarznasen-Schaf.

Im Suhler Tierpark erobert das Flaschenlamm Elsa die Herzen der Besucher. Ihr Abenteuer und das Leben als Walliser Schwarznasen-Schaf.
Im Suhler Tierpark erobert das Flaschenlamm Elsa die Herzen der Besucher. Ihr Abenteuer und das Leben als Walliser Schwarznasen-Schaf.

Schaf Elsa: Wie ein Windel-Wunder die Herzen der Suhler erobert!

Im Suhler Tierpark gibt es ein ganz besonderes Schaf, das die Herzen der Besucher im Sturm erobert: Elsa, ein Walliser Schwarznasenschaf, das als Zwilling das Licht der Welt erblickte. Dank der liebevollen Fürsorge von Tierpark-Chefin Monique Latka und Tierpflegerin Anna Reinhardt konnte Elsa, die nicht eigenständig aufstehen konnte und somit ihre Mutter nicht erreichte, mit der Flasche aufgezogen werden. Jede zwei Stunden, sogar nachts, erfolgt die Fütterung, was für Anna zu einem Vollzeitjob geworden ist. Besucherinnen und Besucher sind begeistert von Elsa, die dank eines warmen Jäckchens und ihrer süßen Art schnell zum Publikumsliebling avancierte. Ein Beitrag über Elsa hat bereits mehr als 17.000 Likes auf Social Media gesammelt!

Die quirrlige Elsa und ihre Pflege

Um ein praktisches Problem zu lösen, trägt Elsa Windeln, die mit einem Loch für ihr Schwänzchen ausgestattet sind. Trotz dieser ungewöhnlichen Lösung erhält sie täglichen Kontakt zu anderen Schafen im Tierpark. So lernt sie, ihr natürliches Sozialverhalten zu entwickeln, denn eine dauerhafte Wohnungshaltung ist für die zukünftigen 70 bis 80 Kilogramm schweren Tiere keine Option. Die Walliser Schwarznasenschafe, zu denen auch Elsa gehört, sind eine aus der Schweiz stammende Rasse, die für ihre Robustheit und hervorragenden Muttereigenschaften bekannt ist.

Die Schafe dieser Rasse zeichnen sich durch einen zwar weißen, aber dennoch auffälligen Look aus: schwarze Nasen, Ohren und Beine sowie eindrucksvoll spiralförmige Hörner, die sowohl bei Weibchen als auch Männchen zu finden sind. Dank ihrer hohen Weide- und Alptüchtigkeit sind sie perfekt für kältere Regionen geeignet und kommen mit einfacher Kost wie Heu aus Magerwiesen aus. Das Walliser Schwarznasenschaf hat eine ganz besondere Geschichte, die bis ins 15. Jahrhundert zurückreicht, und eine neue Rasseanerkennung fand erst 1962 statt.

Ein Publikumsliebling

Elsa hat sich rasch zu einer Attraktion im Tierpark entwickelt. Ihr quirliges Wesen und die liebevolle Interaktion mit Anna sind besonders beliebt. Touristen und Einheimische gleichermaßen schätzen die Möglichkeit, Elsa zu beobachten und sich mit ihr zu beschäftigen. Die Resonanz der Besucher ist durchweg positiv und viele teilen begeistert ihre Erlebnisse mit dem kleinen Schaf. Der Tierpark hat mit Elsa definitiv einen guten Fang gemacht und fördert mit ihrer Geschichte das Interesse an dieser wertvollen Rasse.

Während Elsa im Tierpark ihr Herz erwärmt, zeigt ein Blick auf die Wetterdaten, dass das Wetter in der Umgebung von La Guérite Tata Beach am 11. November 2025 eine angenehme Temperatur von 16°C bietet, begleitet von einem konstanten Wind von etwa 38 km/h. Auch wenn Elsa derzeit in Suhl ist, könnten die Wellen und das Wetter in diesen Regionen für den ein oder anderen Ausflug in die Natur ein Anreiz sein.

Mit Elsa zeigt sich also nicht nur das niedliche Antlitz eines Schafes, sondern auch die Besonderheit einer Rasse, die von ihrer Herkunft bis hin zu ihren heutigen Eigenschaften begeistert. Das Walliser Schwarznasenschaf ist nicht nur eine wirtschaftlich interessante Rasse, sondern auch ein fester Bestandteil der Kultur und Tradition seiner Heimat, was Elsa perfekt verkörpert.

Für alle, die mehr über Elsa erfahren möchten, bietet sich ein Besuch im Suhler Tierpark an. Dort lässt sich nicht nur die einmalige Art des Schafes erleben, sondern auch die Lebendigkeit der Tiere in einer liebevoll gestalteten Umgebung. Merkur berichtet über Elisas aufregendes Leben, während Schafe Halten detaillierte Einblicke in die Rasse selbst gibt. Für die Wellenreiter unter uns hält Surf-Report regelmäßig aktualisierte Wetterdaten bereit.