Thüringer Uroma Nina feiert den 100. Urenkel Levi im Familienhaus!

Thüringer Uroma Nina feiert den 100. Urenkel Levi im Familienhaus!

Ronneburg, Deutschland - In Thüringen erblickte vor kurzem das 100. Urenkelkind von Nina Dück das Licht der Welt. Am 4. Juni 2025 wurde Levi im SRH Wald-Klinikum Gera geboren und brachte stolze 3.770 Gramm auf die Waage. Die 86-jährige Uroma, die vor wenigen Wochen aus Kasachstan nach Deutschland gezogen ist, hielt ihren 100. Urenkel zum ersten Mal in den Armen und strahlte vor Freude, als die Neuigkeit publik wurde. Die Krankenhausleitung teilte diesen herzlichen Moment über Facebook mit, was in der lokalen Community für viel positive Resonanz sorgte. Thüringen24 berichtet über diesen faszinierenden Familienmeilenstein.

Nina Dück, die stolz insgesamt acht Kinder, 53 Enkel und nun 100 Urenkel hat, lebt in einem besonderen Mehrgenerationenhaus in Ronneburg. Dort sind vier Generationen unter einem Dach vereint: Urgroßmutter Nina, ihre Tochter Elena Rhein, Enkelin Evelina Penner und die neueste Generation. Evelina, die bereits Mutter von sechs Kindern ist, hat Levi zur Welt gebracht und wird von ihrem Ehemann Willi tatkräftig unterstützt. Die Familie hat eine bewegte Geschichte, die bis ins Jahr 1890 zurückreicht, als sie aus Preußen auswanderten. Von der Ukraine führte der Weg über Sibirien und Kasachstan bis nach Deutschland. Bild erzählt ausführlich die Hintergründe dieser interessanten Familiengeschichte.

Migration und Familienleben

Elena Rhein, Ninas Tochter, kam 1990 nach Deutschland. Ihr Einsatz und die Geschichte der Familie verdeutlichen die Herausforderungen und Chancen, die mit Migration verbunden sind. Laut dem aktuellen Migrationsbericht des BAMF lebten im Jahr 2023 in Deutschland 24,9 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund, was 29,7 Prozent der Bevölkerung entspricht. Etwa 42,9 Prozent davon sind Ausländer mit eigener Migrationserfahrung. Diese Zahlen zeigen eindrucksvoll, wie vielfältig und bunt das Leben in Deutschland geworden ist, insbesondere durch den Einfluss von Menschen, die ihre Wurzeln in fernen Ländern haben. BAMF bietet interessante Einblicke zu diesem Thema.

Auch wenn sie erst relativ kurz in Deutschland leben, haben Ninas Familie und viele andere eine wichtige Rolle in der Gestaltung der Gesellschaft. Ihre Geschichte zeigt, dass Wurzeln und neue Anfänge Hand in Hand gehen können. In einem Viertel der Familien leben mittlerweile mehrere Generationen zusammen, was den Zusammenhalt und die Unterstützung innerhalb der Familie fördert.

„Es ist ein großes Glück, diese Familie zu haben“, sagt Nina Dück stolz, während sie mit einem Lächeln auf ihren kleinen Levi blickt. Das Familienleben ist für sie von großer Bedeutung. Diese Liebe und Tradition werden sicherlich auch in der nächsten Generation weitergetragen.

Details
OrtRonneburg, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)