Familienfest & Nacht der Kirchen: Erleben Sie die Vielfalt in der Region!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Familienfest und Veranstaltungen im Unstrut-Hainich-Kreis: Wildkatzen erleben, Kirchenbesuche und Stadtführungen. Aktuelle Infos hier!

Familienfest und Veranstaltungen im Unstrut-Hainich-Kreis: Wildkatzen erleben, Kirchenbesuche und Stadtführungen. Aktuelle Infos hier!
Familienfest und Veranstaltungen im Unstrut-Hainich-Kreis: Wildkatzen erleben, Kirchenbesuche und Stadtführungen. Aktuelle Infos hier!

Familienfest & Nacht der Kirchen: Erleben Sie die Vielfalt in der Region!

Am kommenden Wochenende stehen in der Region einige spannende Veranstaltungen auf dem Programm, die sowohl Naturfreunden als auch Kulturbegeisterten etwas zu bieten haben. Ein besonderer Fokus liegt auf der Europäischen Wildkatze, einem der schützenswertesten Tiere unserer heimischen Wälder.

Schon am Samstag, den 20. September, wird im BUND-Wildkatzendorf Hütscheroda das Familienfest unter dem Motto „Natur entdecken – Wildkatzen erleben“ gefeiert. Von 11 bis 17 Uhr gibt es für Groß und Klein ein buntes Programm mit zahlreichen Aktivitäten, darunter auch Schaufütterungen der Wildkatzen um 11 Uhr, 12.30 Uhr, 14 Uhr und 15.30 Uhr sowie eine Luchsfütterung um 17 Uhr. Kreativangebote wie das Ausmalen von Katzenbildern oder das Basteln von Tiermasken versprechen zudem viel Spaß. Für interessierte Besucher finden an diesem Tag Führungen auf dem Wildkatzenschleichpfad statt.

Aktionen zum Wildkatzenschutz

Anlässlich des Weltkatzentages am 8. August hat der BUND dazu aufgerufen, die bedrohte Europäische Wildkatze, die nahestehend mit der Hauskatze verwandt ist, zu schützen. Diese faszinierende Spezies gilt als gefährdet und ist laut Bundesnaturschutzgesetz streng geschützt. Bedrohungen wie die Zerschneidung von Landschaften und der Verlust von Lebensräumen machen den Schutz notwendig. Um der Wildkatze zu helfen, empfiehlt der BUND unter anderem die Kastration von Freigänger-Katzen, um ungewollte Paarungen zu vermeiden. Deshalb sind auch die Aktionen im Wildkatzendorf Hütscheroda von großer Bedeutung, um auf das Thema aufmerksam zu machen und aktiv mitzuarbeiten, wie Bund.net und BUND Thüringen berichten.

Am Samstag sind zudem Wege geplant, die zur Gestaltung von wildkatzengerechten Lebensräumen einladen. Der BUND hat verschiedene Aktionen wie Pflanzfeste und Informationsveranstaltungen im Rahmen des Projektes „Wildkatzenwälder von morgen“ ins Leben gerufen.

Kulturelle Höhepunkte

Neben den Umweltschutzaktionen darf auch die Kultur nicht zu kurz kommen. Am Freitag, den 19. September, wird in Bad Langensalza die „Nacht der Kirchen“ begangen – ein Abend voller Musik und besinnlicher Impulse in der Marktkirche, der um 19.30 Uhr beginnt. Zum Ausklang versammeln sich die Teilnehmer in der Marienkirche, um gemeinsam das Lied „Der Mond ist aufgegangen“ zu singen.

Darüber hinaus findet am gleichen Tag eine Buchpräsentation in der Thalia-Buchhandlung in Mühlhausen statt. Dort wird um 19 Uhr das Buch „Der Hainich – Grenzsteine, Steinkreuze und Steintische“ von Heidi Zengerling vorgestellt. Verschiedene spannende Themen wie alte Steinkreuze und Bodendenkmale werden im Diavortrag beleuchtet.

Wer seine gesanglichen Talente ausprobieren möchte, hat am Montag, den 22. September, die Möglichkeit, bei einer offenen Probe der Chöre im Kultur- und Kongresszentrum in Bad Langensalza vorbeizuschauen. Hier sind neue Sängerinnen und Sänger herzlich willkommen.

Im Hinblick auf die bevorstehenden Veranstaltungen in der Region sind besonders die Kombinationsmöglichkeiten von Natur- und Umweltschutz mit kulturellen Angeboten bemerkenswert. Die Natur zu genießen und gleichzeitig zu schützen, das Licht der Welt für die Wildkatze und ihre Lebensräume zu erhalten, steht dabei im Zentrum vieler Aktivitäten. Nutzen Sie diese Gelegenheiten, um etwas Neues zu lernen und aktiv zu werden!