Fahrradkino in Eisenach: Mit Muskelkraft zum Preisgekrönten Filmabend!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 17.09.25 zeigt das Fahrradkino in Eisenach einen preisgekrönten Film. Eintritt frei, auch Zuschauer ohne Rad willkommen.

Am 17.09.25 zeigt das Fahrradkino in Eisenach einen preisgekrönten Film. Eintritt frei, auch Zuschauer ohne Rad willkommen.
Am 17.09.25 zeigt das Fahrradkino in Eisenach einen preisgekrönten Film. Eintritt frei, auch Zuschauer ohne Rad willkommen.

Fahrradkino in Eisenach: Mit Muskelkraft zum Preisgekrönten Filmabend!

In Eisenach wird am Mittwoch, dem 17. September 2025, eine ganz besondere Vorstellung im Innenhof des Martin-Luther-Gymnasiums auf die Beine gestellt. Das Fahrradkino des ADFC Erfurt startet um 18 Uhr und bietet den Zuschauern ein spannendes Erlebnis, das nicht nur cineastisch, sondern auch umweltfreundlich ist. Acht mutige Radler*innen werden für die Stromversorgung des Projektors sorgen, indem sie abwechselnd in die Pedale treten. So wird der Film nur mit Muskelkraft vorgeführt, was eine neue Dimension des Kinogenusses bietet.

Das Fahrradkino schafft es, im Rahmen des STADTRADELNS in Eisenach nicht nur einen preisgekrönten Film zu präsentieren, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl zu stärken. Für die Zuschauer ist der Eintritt frei, und auch jene ohne Rad sind herzlich eingeladen, das Event zu genießen. Sollte das Wetter nicht mitspielen, wird die Veranstaltung in die benachbarten Räume des Gymnasiums verlagert.

Ein wachsender Trend

Die Idee des Fahrradkinos nimmt immer mehr Fahrt auf, nicht nur in Eisenach. Wie der ADFC Rhein-Neckar berichtet, verfügt der Verein seit Mitte 2024 über eine mobile Ausstattung für bis zu 200 Personen. Die gesamte Technik ist netzunabhängig und umweltfreundlich, sodass keine Ökostromumlage anfällt. Neben dem Einsatz in Eisenach war das Fahrradkino bereits in zahlreichen Städten im Rhein-Neckar-Kreis aktiv, darunter Heidelberg und Weinheim, und spart sich die Abhängigkeit von Stromanschlüssen, was es vielseitig einsetzbar macht.

Einen besonderen Clou hat das Konzept noch zu bieten: ein Batteriepuffer ermöglicht es, dass der Film auch dann weiterläuft, wenn die Radler*innen eine Pause einlegen. Diese Flexibilität gehört zu den großen Vorteilen des mobilen Kinos und macht es perfekt für Events aller Art, sei es in Schulen, auf Festivals oder bei Firmenfeiern.

Für alle Generationen

Ob Jung oder Alt, das Fahrradkino hat für viele Zielgruppen etwas zu bieten. Besonders geeignet ist es für Kinder ab etwa 12 Jahren und Erwachsene, die ein gemeinschaftliches und aktives Kinoerlebnis suchen. Das Konzept fördert nicht nur die Gruppendynamik, sondern ist auch ein echter Anreiz für Menschen, sich zu bewegen und gleichzeitig Kultur zu genießen. In der Solarzukunft können Interessierte weitere Informationen zu Buchungen und Details über die Technik des Fahrradkinos finden.

Das Fahrradkino ist somit nicht nur ein Event, sondern auch ein Zeichen für ein modernes und nachhaltiges Kinoformat, das immer mehr Fans gewinnt. Die Kombination aus Filmgenuss und körperlicher Aktivität macht das radelnde Kino zu einem Erlebnis, das in Zukunft nicht nur in Eisenach, sondern möglicherweise auch in vielen anderen Städten auf der Leinwand zu sehen sein wird.