Kreative Schüler gestalten Landkarte für Bad Salzungen – Ein Kunstprojekt!
Schüler der Moorgrundschule Gumpelstadt erstellen eine Kinderkarte von Bad Salzungen, unterstützt von lokalen Bildungseinrichtungen.

Kreative Schüler gestalten Landkarte für Bad Salzungen – Ein Kunstprojekt!
In Bad Salzungen hat ein spannendes Projekt das Licht der Welt erblickt. Schülerinnen und Schüler der Moorgrundschule Gumpelstadt haben eine detaillierte Landkarte erstellt, die die Stadt sowie ihre Ortsteile abbildet. Warum gerade dieses Vorhaben? Es zeigt, wie wichtig es ist, junge kreative Köpfe frühzeitig einzubinden und ihnen eine Plattform zu bieten, um ihre Ideen zu verwirklichen. Unterstützung erhielten sie von den Grundschulen der Parkschule, der Burgseeschule und der Grundschule Tiefenort, was die Gemeinschaftsarbeit noch schöner macht. Diese Karte wurde in enger Kooperation mit der Kinder- und Jugendkunstschule Wartburgkreis entwickelt und ist speziell für Kinder von Kindern gedacht. Die Auszeichnung für dieses bemerkenswerte Projekt fand auf der imposanten Wartburg statt, einem Ort, der für seine Geschichte und kulturelle Bedeutung bekannt ist.
Das Engagement der Kinder zeigt, dass Kunst und Kreativität in der Bildung einen hohen Stellenwert haben. Aber nicht nur in Bad Salzungen ist Kunst pädagogisch relevant. Die Kunstschule im Wartburgkreis, die über kunstschule-wak.de erreichbar ist, bietet insgesamt 34 Kurse und Workshops an, die die Lust am kreativen Arbeiten vermitteln. Diese Angebote sind für alle Altersgruppen geeignet – von Kleinkindern bis hin zu Erwachsenen, und sollen dazu anregen, neue künstlerische Wege zu gehen.
Kreativität als Schlüssel zur Bildung
Wie fördert die Kunstschule das kreative Potenzial der Teilnehmer? Durch das Spiel, das Experimentieren und die Erkundung neuer Techniken können die Teilnehmer ihre Ressourcen entdecken und fördern, damit auch begabte Kinder und Jugendliche nicht in der Masse untergehen. Die Kunstschule versteht sich als alternativer Lernort, der das spielerische Lernen in den Vordergrund stellt.
Doch nicht nur die Kunstschule wirkt in diesem Bereich, auch der kunstpädagogische Forschungsverbund IMAGO spielt eine zentrale Rolle. Dieser ist unter imago-kunstpaedagogik.de zu finden. IMAGO widmet sich der Untersuchung und Weiterentwicklung des schulischen Kunstunterrichts. Hier fließen viele Aspekte der Kunstdidaktik zusammen: von der theoretischen Fundierung bis hin zu praktischen Anwendungsmodellen. Das Ziel ist es, das Fach Kunst in der Bildungssystematik zu stärken und Schülerinnen und Schüler für kreative Prozesse zu sensibilisieren.
Ein Blick in die Zukunft
Die Zusammenarbeit zwischen Schulen, Kunstpädagoginnen und Kunstpädagogen zeigt, dass die Förderung der Kreativität und der künstlerischen Fähigkeiten in der Erziehung an Bedeutung gewinnt. Gerade in der heutigen Zeit, in der kreative Lösungen mehr denn je gefragt sind, sind Projekte wie die Landkarte der Moorgrundschule von unschätzbarem Wert. Sie vermitteln den Kindern nicht nur handwerkliche Fähigkeiten, sondern auch Teamarbeit, Stolz auf die eigene Leistung und ein besseres Verständnis für ihre Umgebung.
Ein solches Engagement macht Schule und zeigt, dass die kulturelle Bildung weiter vorangetrieben werden sollte. Die Auszeichnung des Projekts auf der Wartburg ist ein Zeichen, dass in Bad Salzungen das kreative Potential junger Menschen wertgeschätzt wird. Hier wird nicht nur Wissen vermittelt, hier wird auch Raum für Ideen geschaffen – und das ist das A und O für eine bunte und lebendige Gesellschaft.