Pflegefamilientag im Wartburgkreis: Spielen, Platz zum Erleben!
Am 25. Oktober 2025 fand im Wartburgkreis der zweite Pflegefamilientag statt: Begegnung, Austausch und kreative Aktivitäten für Pflegefamilien.

Pflegefamilientag im Wartburgkreis: Spielen, Platz zum Erleben!
Bei strahlendem Wetter fand am 25. Oktober 2025 im Bad Salzunger Ortsteil Hämbach der zweite Pflegefamilientag statt, veranstaltet vom Pflegekinderdienst des Landratsamtes Wartburgkreis und dem Familienzentrum „Loft Werratal“. Unter dem Motto „Spiel, Spaß und Erholung“ versammelten sich rund 70 Pflegeeltern samt ihren Pflege- und leiblichen Kindern, um einen ungezwungenen Tag voller Aktivitäten und Begegnungen zu genießen. Ziel dieser Veranstaltung war es, die Pflegefamilien in einem harmonischen Rahmen zusammenzubringen und den Austausch zwischen Familien und dem Pflegekinderdienst zu fördern.
Schließlich ist der Kontakt und die Kommunikation für Pflegefamilien von großer Bedeutung. Aktuell leben im Wartburgkreis etwa 140 Kinder in Pflegefamilien. Der Pflegekinderdienst bietet daher umfassende Informationen und Beratungen, um die Elternschaft zu stärken und Unterstützung zu leisten. Wer mehr wissen möchte, kann sich telefonisch unter 03695/617120 oder per E-Mail an pflegekinderdienst@wartburgkreis.de wenden.
Ein buntes Programm für Jung und Alt
Die Veranstaltung bot eine Fülle von Aktivitäten für Kinder. Hier konnten die kleinen Besucher toben, klettern, rutschen oder Ballspiele spielen. Auf Bobbycars und Rollern ging es spannend zu, und wer einen Moment Ruhe brauchte, konnte sich an kreativen Stationen austoben, wo Ketten, Armbänder und Windspiele gebastelt wurden. Auch das Bepflanzen von Blumentöpfen und die Herstellung von „Badekugeln“ sorgten für kreative Momente. Als krönenden Abschluss gab es eine gemeinsame Schatzsuche, die für alle Beteiligten ein unvergessliches Erlebnis wurde.
Für das leibliche Wohl sorgte Anne-Christin Krug mit ihrem Team. Die Verpflegung war vielfältig: Warme und kalte Getränke, Süßigkeiten, Eis, Popcorn, frisches Obst, Gemüse und Bratwurst sorgten dafür, dass niemand mit leerem Magen nach Hause gehen musste.
Wichtige Neuerungen für Pflegefamilien
Die rechtliche Rahmenbedingungen für Pflegefamilien haben sich mit dem Inkrafttreten des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes (KJSG) im Sommer 2021 ebenfalls verändert. Dieses Gesetz zielt darauf ab, die Positionen von Pflegekindern und Pflegeeltern zu stärken. Neu sind unter anderem die Pflicht zur Entwicklung von Schutzkonzepten, die vor Kindeswohlgefährdung und Gewalt schützen sollen. Auch die Beachtung der Geschwisterbeziehungen wird nun vermehrt berücksichtigt, um die emotionalen Bindungen der Kinder zu wahren.
Weiterhin haben Pflegeeltern das Recht auf umfassende Beratung durch das Jugendamt zu erzieherischen, rechtlichen und organisatorischen Themen. Insbesondere bei der Hilfeplanung wird ein gemeinsames Vorgehen von Eltern, Pflegeeltern und dem Jugendamt angestrebt. In den letzten Jahren wurde auch eine entscheidende Verbesserung für Pflegekinder erreicht: Sie dürfen seit Januar 2023 ihre Ausbildungsvergütungen und Einkommen aus Schülerjobs vollständig behalten.
Die Unterstützung von Pflegekindern beim Übergang ins Erwachsenenleben wird ebenfalls verbindlich gewährleistet, sodass Careleaver die nötige Begleitung erhalten, um in die Selbstständigkeit zu starten.
Der Pflegefamilientag war ein weiterer Schritt, um die Gemeinschaft der Pflegefamilien zu stärken und die wertvolle Arbeit der Pflegeeltern zu würdigen.