Thüringerin des Monats: Cornelia Schomburg setzt sich für Skisport ein!
Cornelia Schomburg wird zur Thüringerin des Monats November 2025 ernannt für ihr ehrenamtliches Engagement im Wintersport.

Thüringerin des Monats: Cornelia Schomburg setzt sich für Skisport ein!
In einer feierlichen Zeremonie wurde die engagierte Cornelia Schomburg am 7. November als “Thüringerin des Monat” ausgezeichnet. Diese Ehrung fand im Rahmen des großen Abendspringens auf den vier Schanzen der Anlage “Alte Ruhl” statt, und wurde von ihrer Vereinskameradin Claudia Beugel angeregt. Schomburg hat sich in der Welt des Skisports einen Namen gemacht, und ihr Einsatz für den Sport sowie ihr ehrenamtliches Engagement sind bemerkenswert.
Schon im zarten Alter von 5 Jahren begann Cornelia Schomburg, ihre Liebe zum Skilaufen in der TSG Ruhla zu entdecken. Ihre Leidenschaft für den Sport hielt sie nicht nur für sich selbst, denn schon als Jugendliche zeigte sie ein großes Interesse für Zahlen und half bei der Auswertung von Wettkämpfen. Heute ist sie nicht nur aktives Mitglied, sondern auch als Kampfrichterin auf Wettkämpfen in Thüringen und darüber hinaus tätig. Dazu zählen sogar Highlights wie die Deutschen Meisterschaften sowie internationale Wettbewerbe wie der Continental Cup und der FIS Youth Cup, wo sie ihr Können unter Beweis stellt.
Ehrenamtliches Engagement
Schomburgs Engagement beschränkt sich nicht nur auf die Wettkampfüberwachung. Sie setzt sich auch stark im Ehrenamt im Wintersport ein, insbesondere bei Matten-Springen und Skiroller-Läufen. Vor drei Jahren übernahm sie zusätzlich die Verantwortung für die “Bermerhütte”, ein beliebtes Ziel für Ausflüge eines Vereins, wo sie die ehrenamtlichen Hüttendienste organisiert und sich um die Versorgung mit nötigen Materialien kümmert.
Im Rahmen der Ehrung erhielt Schomburg ein Preisgeld von 500 Euro, das sie plant, zur Unterstützung von Kinderaktivitäten im Skisport zu verwenden. Diese Entscheidung zeigt, wie wichtig ihr der Nachwuchs im Skisport ist und welche Rolle das Ehrenamt für die Weiterentwicklung junger Talente spielt. Der Preis wurde im Rahmen der Aktion “Thüringer des Monats” verliehen, die seit 1994 von MDR THÜRINGEN und der Thüringer Ehrenamtsstiftung ins Leben gerufen wurde, um das ehrenamtliche Engagement zu würdigen.
Ehrung im Sport
Ein besonderes Highlight im Thüringer Sport ist die jährliche Ehrungsveranstaltung „Dankeschön Ehrenamt“, die am Internationalen Tag des Ehrenamtes durchgeführt wird, in der rund 60.000 Ehrenamtliche gewürdigt werden. Zum letzten Mal fand diese Veranstaltung am 2. Dezember 2024 im Augustinerkloster in Erfurt statt. Hier wurden auch 30 besondere Personen für ihre Verantwortung als Schiedsrichter, Übungsleiter und Organisatoren geehrt, eine Initiative, die die Stärke des Ehrenamtes in Thüringen unterstreicht. Thüringen.de hebt dabei die zentrale Rolle des Ehrenamts für den Erfolg des Sports hervor.
Darüber hinaus setzt sich die Thüringer Sportjugend dafür ein, das Ehrenamt in der Region weiter zu stärken und ausgezeichnete Projekte ins Rampenlicht zu rücken. Dabei wird auf die Vielfalt und Kreativität der Sportvereine und deren Engagement für die Gesellschaft geachtet. Es ist eine tolle Gelegenheit, Talente und Vorbilder in der schweigenden Heldenwelt des Sports zu fördern und bekannt zu machen.
Abschließend kann man sagen, dass Cornelia Schomburg mit ihrer Leidenschaft und ihrem Einsatz ein wunderbares Beispiel für das große Engagement in der Gemeinschaft und für den Sport darstellt. Ihr Engagement wird nicht nur jetzt gewürdigt, sondern wird auch eine Inspiration für viele kommende Generationen im Thüringer Sport sein.