Wahl zur IHK: Unternehmer aus Wartburgkreis entscheiden mit!
Am 27.10.2025 startet die IHK-Vollversammlungswahl im Wartburgkreis. 30 Unternehmer kandidieren um 78 Sitze.

Wahl zur IHK: Unternehmer aus Wartburgkreis entscheiden mit!
Am 27. Oktober 2025 startet die Wahl zur Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Erfurt. Mit dem Versand der Wahlunterlagen dürfen sich rund 59.000 Mitgliedsunternehmen aus Nord-, Mittel- und Westthüringen auf die bevorstehenden Entscheidungen freuen. Jeder Unternehmer ist aufgerufen, seine Stimme abzugeben und sich aktiv an der Gestaltung der IHK-Dienstleistungen zu beteiligen. Bis zum 27. November 2025, 17:00 Uhr, haben die Wahlberechtigten die Möglichkeit, ihre Stimmen via Briefwahl oder erstmals auch elektronisch abzugeben, wie eisenachonline.de berichtet.
Insgesamt dürfen sich die Unternehmer in der Region auf eine spannende Wahl freuen, denn im Wahlbezirk Wartburgkreis kandidieren 30 Unternehmerinnen und Unternehmer aus verschiedenen Branchen, verteilt auf neun Wahlgruppen. In ganz Thüringen bewerben sich 165 Kandidierende um die 78 Sitze in der Vollversammlung. Diese hat die wichtige Aufgabe, über die Finanzplanung, Beiträge und Gebühren sowie die allgemeine Ausrichtung der IHK-Dienstleistungen zu entscheiden.
Kandidaten und Auswahlmöglichkeiten
Eine wichtige Rolle in den kommenden Wochen wird die Sichtung der Kandidatenübersicht auf der Website der IHK Erfurt spielen. Hier können interessierte Unternehmer die Bewerber nach Wahlgruppe und Wahlbezirk filtern und sich ein Bild der zur Wahl stehenden Personen machen. Diese Wahl findet alle fünf Jahre statt und ist von großer Bedeutung für die lokale Wirtschaft.
Die Entscheidungen der Vollversammlung sind nicht zu unterschätzen. Sie bestimmen die Zusammensetzung der Ausschüsse und Fachgremien, die für die Interessen der Unternehmer in Thüringen eintreten. Neben den lokalen Belangen stehen auch Themen auf der Agenda, die für die Entwicklung der gesamten Region entscheidend sein könnten.
Inspiration aus anderen Regionen
Ähnliche Wahlen sind auch in anderen Bundesländern im Gange. So finden die IHK-Wahlen in Mittelfranken bereits vom 24. September bis 22. Oktober 2024 statt. Dabei sind alle IHK-Mitgliedsunternehmen zur Wahl der Mitglieder der IHK-Vollversammlung und der regionalen Gremien eingeladen. Diese Wahlen zeigen eindrucksvoll, wie wichtig es ist, dass Unternehmerinnen und Unternehmer ihre Stimme erheben und sich aktiv an der Wirtschaft zu beteiligen. Details zur Wahl in Mittelfranken sind auf der Website der IHK Nürnberg zu finden hier.
Insgesamt zeigt sich, dass die IHK-Wahlen eine bedeutende Plattform für Unternehmer sind, um ihre Anliegen zu vertreten und Einfluss auf die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zu nehmen. Wer sich für die Wahlen interessiert oder auch selbst kandidieren möchte, findet alle notwendigen Informationen auf ihkwahl2024.de und sollte diese Chance nicht ungenutzt lassen.