Kreatives Highlight in Judenbach: Kunstkurs lässt Gesichter lebendig werden!
Sieben Teilnehmer gestalteten im Kunstkurs "Modellieren" in Judenbach unter Anleitung von Volker Sesselmann kreative Büsten aus Ton.

Kreatives Highlight in Judenbach: Kunstkurs lässt Gesichter lebendig werden!
Am 3. Oktoberwochenende fand in der Stiftung Judenbach ein spannender Kunstkurs unter dem Titel „Modellieren“ statt. Unter der Anleitung von Holzbildhauermeister Volker Sesselmann haben sieben Teilnehmer die Kunst des Modellierens erlernt. Ziel des Kurses war die Erstellung einer Büste aus Ton, basierend auf einer selbst angefertigten Zeichnung. Die Gesamtdauer des Kurses betrug 14 Stunden, in denen die Teilnehmer ihre kreativen Fähigkeiten entfalten konnten.
Die Ergebnisse der Kursteilnehmer waren beeindruckend und reichten von realistischen Porträts bis hin zu fantasievollen Interpretationen. Die Teilnehmer schätzten nicht nur die technische Anleitung, sondern auch die Möglichkeit, ihre Vorstellungskraft in dreidimensionale Werke umzusetzen. “[inSuedthueringen] berichtet, dass die Arbeit mit Ton insbesondere für Einsteiger attraktiv ist. Es gibt keine speziellen Vorkenntnisse, was bedeutet, dass jeder, der Interesse hat, die Chance bekommt, seine Ideen in Kreativität umzusetzen.”
Die Kunst des Modellierens
Die Bearbeitung von Materialien wie Ton ist eine spannende Möglichkeit, um der schnelllebigen, digitalen Welt zu entfliehen. Hierbei kann man sich ganz auf den Prozess konzentrieren und in seinem eigenen Tempo arbeiten. Laut [kreativekurse.de] ist Modellieren das genaue Gegenteil von Steinbildhauerei – hier wird nicht weg geschlagen, sondern aufgebaut. Ob Gips, Silikon oder Pappmaché, die Vielfalt der Materialien und deren Eigenschaften ermöglichen ein großes Feld an Experimentierfreudigkeit.
Für viele Teilnehmer war dieser Kurs eine willkommene Abwechslung. “Die Möglichkeit, etwas mit seinen eigenen Händen zu schaffen, hat einen ganz besonderen Reiz”, sagt ein zufriedener Kursteilnehmer. Der kreative Austausch unter Gleichgesinnten trug zusätzlich zur positiven Atmosphäre des Kurses bei.
Wusstest du, dass Steinbildhauerei eine der ältesten Kunstformen der Menschheit ist? Bereits frühe Hochkulturen hatten Techniken entwickelt, um Steine zu bearbeiten. Auch wenn sich die Methoden über die Jahrhunderte gewandelt haben, bleibt das Grundkonzept gleich: das schrittweise Wegschlagen des umliegenden Materials, um ein Kunstwerk zu formen. Hierbei hat die Steinbearbeitung einen urtümlichen, archaischen Charakter, der viele Menschen dazu anregt, sich auf die Basics der Kunst zu konzentrieren.
Modellieren kann dabei helfen, die eigenen Fähigkeiten zu schulen und es besteht die Möglichkeit, später auch in die Steinbearbeitung einzusteigen. Indem man zunächst modelliert, bekommt man ein Gefühl für Formen und Proportionen – ein unverzichtbarer Schritt, bevor man mit dem harten Stein arbeitet. Die entspannende Wirkung dieser kreativen Prozesse wird von vielen Teilnehmern besonders geschätzt und hemmt den Stress des Alltags.
Abschließend lässt sich sagen, dass der Kunstkurs “Modellieren” in der Stiftung Judenbach nicht nur kreative Fähigkeiten förderte, sondern auch ein Stück weit eine Auszeit vom Alltag bot. Wer Interesse an solchen Workshops hat, kann sich bereits auf kommende Kurse freuen und vielleicht selbst zum Künstler werden!