Woche der seelischen Gesundheit: Zuversicht für Jung und Alt im Wartburgkreis!
Woche der seelischen Gesundheit im Wartburgkreis: Kostenfreie Vorträge und Film über psychische Resilienz vom 29. September bis 2. Oktober 2025.

Woche der seelischen Gesundheit: Zuversicht für Jung und Alt im Wartburgkreis!
Die Woche der seelischen Gesundheit im Wartburgkreis findet in diesem Jahr vom 29. September bis 2. Oktober 2025 unter dem Motto „Lass Zuversicht wachsen – Psychisch stark in die Zukunft“ statt. Diese Veranstaltung, organisiert vom Landratsamt Wartburgkreis, zielt darauf ab, das Bewusstsein für psychische Gesundheit zu schärfen und präventive sowie psychosoziale Hilfsangebote bereitzustellen. Besonders im Fokus stehen dabei junge Menschen, die von psychischen Erkrankungen betroffen sind, sowie deren Angehörige und Fachkräfte.
Im Foyer des Pab-Centers in Bad Salzungen können sich die Teilnehmer am Dienstag, 30. September, von 12:30 bis 18 Uhr umfassend informieren. Bei kostenlosen Vorträgen werden spannende Themen behandelt, wie etwa der Einfluss von Arbeitslosigkeit auf die Gesundheit oder der Umgang mit Stress. Zudem steht das Thema Social Media und dessen Auswirkungen auf die Stimmung im Vordergrund. Ein Highlight des Tages ist die Filmvorführung „Wieder auf die Beine – Eine Filmreihe über Resilienz bei Jugendlichen“, die um 18 Uhr startet und ebenfalls kostenfrei ist.
Die Brisanz psychischer Gesundheit
Psychische Gesundheit ist ein wichtiger Bestandteil unserer Lebensqualität und hat weitreichende Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit und soziale Teilhabe. Laut dem Robert Koch-Institut sind psychische Gesundheitsprobleme weit verbreitet und reichen von leichten Einschränkungen bis hin zu schweren Störungen wie Depressionen und Angststörungen. Diese Beeinträchtigungen haben nicht nur individuelle, sondern auch gesellschaftliche Folgen und beeinflussen auch das körperliche Wohlbefinden.
Das Deutsche Zentrum für Psychische Gesundheit (DZPG) ist an zahlreichen Standorten in Deutschland aktiv. Dort erforscht man verschiedene Aspekte der psychischen Gesundheit und entwickelt Therapien, um Betroffenen zu helfen. Eine Übersicht über die Standorte, wie etwa in Berlin-Potsdam oder München-Augsburg, zeigt die breite Aufstellung der Einrichtungen. Zudem wird von verschiedenen Kliniken und Institutionen zusammengearbeitet, um die bestmögliche Unterstützung für psychisch erkrankte Menschen zu gewährleiten.
Engagement und Hoffnung
Die Organisatoren der Woche der seelischen Gesundheit hoffen auf rege Teilnahme und betonen die Bedeutung der Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern. Die Veranstaltungen richten sich nicht nur an Betroffene, sondern auch an Lehrkräfte, Führungskräfte, Eltern und Interessierte. Information ist der erste Schritt zur Verbesserung der mentalen Gesundheit, und jeder, der sich mit dem Thema auseinandersetzt, trägt dazu bei, das gesellschaftliche Verständnis zu fördern.
Für weitere Informationen steht die Website des Wartburgkreises zur Verfügung. Außerdem können Interessierte die Kontaktnummern 03695 / 617432 oder 617419 nutzen, um direkt mit den Veranstaltern in Verbindung zu treten.