Boulderträume werden wahr: Neue Kletterhalle in Weimar eröffnet!
Am 30.09.2025 eröffnet der Deutsche Alpenverein Weimar einen neuen Boulderbereich in der Kletterhalle, während die Hochschule für Musik ein Symposium über Karrierechancen veranstaltet.

Boulderträume werden wahr: Neue Kletterhalle in Weimar eröffnet!
Ein neuer Anziehungspunkt wird heute in Weimar eröffnet. Der Deutsche Alpenverein Weimar hat am 30. September 2025 einen neuen Boulderbereich in der Kletterhalle an der Kromsdorfer Straße eingeweiht. Der Anbau, der Ende Oktober letzten Jahres begann, erstreckt sich über eine großzügige Fläche von 30 mal 22 Metern und bereichert das bestehende Kletterangebot in der Region enorm.
Die Halle, welche die größte DAV-Vereinszentrum Thüringens ist, bietet auf einer Indoor-Kletterfläche von insgesamt 800 m² und einer Outdoor-Fläche von 350 m² zahlreiche Möglichkeiten sowohl für Neulinge als auch für erfahrene Kletterer. Mit über 100 Routen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden und einem speziellen Wettkampfbereich gibt es für alle etwas zu entdecken. Besonders hervorzuheben ist, dass die bisherige Boulderfläche umgebaut wurde, um einen kinder- und familienfreundlichen Bereich zu schaffen. Der neuen Anlagen stehen nach dem heutigen Festakt Anfang Oktober für alle Besucher zur Verfügung.
Finanzierung und Gestaltung
Der Anbau wurde mit Kosten von insgesamt 1,3 Millionen Euro beziffert, die durch den Alpenverein, die Sparkasse, den Landesportbund sowie Fördermittel des Landes und der Stadt aufgebracht wurden. Solche Investitionen sind nicht nur für die Kletterhalle wichtig, sondern spiegeln auch den stetigen Anstieg des Interesses am Klettersport wider. Laut dem Deutschen Alpenverein hat die Anzahl der Kletternden in Deutschland in den letzten 30 Jahren einen sprunghaften Anstieg von etwa 70.000 im Jahr 1990 auf über eine Million im Jahr 2023 erreicht.
Die Kletterhalle “EnergieWände” stellt nicht nur den Bedarf an Klettermöglichkeiten sicher, sondern beinhaltet auch einen Bistro, wo hungrige Kletterer mit Snacks, Getränken und sogar Pizza versorgt werden können, sowie eine Materialausleihe und einen Shop mit hochwertigem Sportkletter-Equipment von renommierten Herstellern.
Zusätzliche Veranstaltungen in Weimar
Doch der neue Boulderbereich ist nicht die einzige Neuigkeit in Weimar. Auch die Hochschule für Musik lädt bis Donnerstag zu einem Symposium, bei dem Karrierechancen für junge Talente in den Bereichen Musik, Kulturmanagement und Sport diskutiert werden. Die Veranstaltung connected Experten aus vielen Bereichen und folgt auf das vorjährige Treffen “Spitzen–Sport–Musik”.
In der Zwischenzeit erfreut sich die Mobile Mosterei der Weimarer Grünen Liga in ihrer 17. Saison großer Beliebtheit, nachdem bereits über 70 Tonnen Obst zu Saft verarbeitet wurden. Ganze zehn Tonnen wurden im vergangenen Jahr gepresst, und die Liga rechnet mit einer Erhöhung auf etwa 100 Tonnen, durch eine hervorragende Ernte. Leider sind alle Termine bis Ende Oktober bereits ausgebucht.
Zudem nahm die Staatskapelle Weimar unter Gastdirigent Alexander Liebreich ihre neue Konzertsaison in der Weimarhalle auf. Werke von Komponisten wie Pavel Haas und Beethoven standen auf dem Programm, während die Saison unter dem Motto “Glühende Sehnsucht” steht und insgesamt neun Sinfoniekonzerte umfasst.
Abgerundet wird der Tag durch die Berufungsverhandlung des ehemaligen SPD-Wirtschaftsministers Matthias Machnig. Neun Jahre nach seinem Urteil beginnt das Thüringer Oberverwaltungsgericht heute die verfahrenstechnischen Schritte zur Klärung eines Rückzahlungsstreits über 150.000 Euro.
Alles in allem gibt es viel zu feiern und zu erleben in Weimar – nicht zuletzt durch die spannende Eröffnung des neuen Boulderbereichs, die den Klettersport in der Region weiter beleben wird.