Kotzebue-Picknick in Weimar: Kulturelle Höhepunkte am 17. Juli!
Kotzebue-Picknick in Weimar: Kulturelle Höhepunkte am 17. Juli!
Weimar, Deutschland - In Weimar tut sich was! Aktuell läuft eine spannende Veranstaltungsreihe, die bis zum 31. Juli 2025 Kostproben kultureller Höhepunkte bietet. Im Fokus steht der berühmte Dramatiker August von Kotzebue, dessen Heimkehr und Wirken in der Stadt besonders gewürdigt werden. Besonders hervorzuheben ist das Kotzebue Picknick, das am 17. und 18. Juli im Goethe- und Schiller-Archiv stattfindet und um 15 Uhr beginnt. Das Thema „Heimkehr“ wird mit einem offenen Eintritt und der Möglichkeit zur Online-Teilnahme unterstrichen. Wer also nicht vor Ort sein kann, hat die Chance, dennoch dabei zu sein. Tabularasa Magazin berichtet, dass …
Kunstinteressierte sollten sich den 23. Juli vormerken. Ab 15 Uhr erwartet sie eine neue Ausgabe von „Kunst & Kaffee“, wo unter dem Motto „Oskar Schlemmer: Bühnenbild zu ,Don Juan und Faust‘“ spannende Momente im Bauhaus-Museum Weimar ausgekostet werden können. Bei einer Tasse Kaffee im Werkcafé im Museum Neues Weimar kommen Kunst und Genuss zusammen. Hier ist eine Anmeldung unter info@frauenzentrum-weimar.de notwendig – die Teilnahme ist kostenlos!
Außergewöhnliche Führungen durch Weimar
Die Herzogin Anna Amalia Bibliothek lädt ebenfalls zu einem Besuch ein, der nicht nur literarisch, sondern auch akustisch spannend wird. Am 20. Juli um 17 Uhr findet eine Telefonaudiotour statt, die speziell für blinde und sehbehinderte Menschen konzipiert wurde. Hier kann man die Bibliothek durch den Klang erleben – eine ganz besondere Erfahrung. Anmeldungen können bis zum Vortag unter buchung@beianrufkultur.de oder telefonisch unter +49 40 20940429 erfolgen. Jährlich erfreut sich der Rokokosaal, der 1766 eingerichtet wurde und nicht nur Bücher, sondern auch Gemälde und Büsten beherbergt, etwa 100.000 Besuchern.
Ein kulturelles Highlight für Literaturfreunde steht außerdem am 3. Mai 2025 an. Anlässlich des 264. Geburtstags von August von Kotzebue wird ein literarischer Spaziergang veranstaltet, der unter dem Motto „Auf den Spuren von August von Kotzebue“ steht. Los geht es um 14 Uhr im Innenhof des Studienzentrums HAAB. Der Spaziergang dauert etwa 90 Minuten und führt zu bedeutenden Stationen aus Kotzebues Kindheit und Jugend in Weimar, wie dem Gelben Schloss, der Alten Reithalle und dem Musäushaus. Das Beste daran: Die Teilnahme ist völlig kostenfrei und eine Anmeldung ist nicht notwendig. Zum Ausklang können die Teilnehmer im Café „Samocca“ verweilen und gemütlich den Nachmittag ausklingen lassen. Kunstgesellschaft Weimar lädt ein zu … Stadt Weimar informiert über …
Musikalische Abende auf der Open Stage
Und bei all diesen kulturellen Veranstaltungen möchte auch die Live-Musik nicht fehlen. Die Open Stage, die jeden Mittwoch ab 18 Uhr am Co-Labor vor dem Stadtschloss stattfindet, verspricht laue Sommerabende mit Klängen von Bands wie Jam Fruits, Alexander Wohlleben und Buck Shot Rattle. Die letzten Auftritte stehen am 16., 23. und 30. Juli an, also ein Grund mehr, sich auf die Sommernächte in Weimar zu freuen!
In dieser Stadt ist ganz klar die Kunst hoch im Kurs – hier ist für jeden etwas dabei. Ob bei einem Picknick, beim Kunstgenuss oder im Rahmen eines musikalischen Abends, es ist für ein abwechslungsreiches und bereicherndes kulturelles Erlebnis gesorgt. Wer also das reiche Erbe und die faszinierende Gegenwart Weimars erleben möchte, darf sich diese Veranstaltungen nicht entgehen lassen!
Details | |
---|---|
Ort | Weimar, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)