Wasserolympiade am Edderitzer See: Kinder entdecken Sinne im Camp!

Wasserolympiade am Edderitzer See: Kinder entdecken Sinne im Camp!

Edderitz, Deutschland - Am Edderitzer See bei Köthen wird es bunt und lebhaft, denn das jährliche Kindercamp der Evangelischen Jugend Anhalts hat begonnen. Bei strahlendem Sonnenschein versammeln sich Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren, um eine aufregende Entdeckungsreise durch die Welt der Sinne zu erleben. Die Veranstaltung, die vom 29. Juni bis 4. Juli 2025 stattfindet, lädt ein zu Aktivitäten, die den Gemeinschaftsgeist stärken und jede Menge Spaß versprechen. Für die Übernachtung stehen selbst mitgebrachte Zelte zur Verfügung, was das Camping-Abenteuer perfekt macht.

Ein Highlight der Woche ist die traditionelle Wasserolympiade, bei der die Kids an neun verschiedenen Stationen ihr Geschick unter Beweis stellen können. Zu den Aktivitäten gehören unter anderem Tauchen, das Sammeln von Wasser aus einer Gießkanne und sogar das Fischen von Löffeln aus einem Pool. Das absolute Highlight: eine Fahrt auf einem selbstgebauten Floß über den Edderitzer See, die alle Teilnehmer*innen begeistern wird. Die Kinder sammeln Wasser mit Eimern für einen Pool, der für die fiktive Camperin Sieglinde Sinnlos gefüllt wird.

Ein Erlebnis für Alle

Hanna und David sind zwei der jungen Teilnehmer, die sich auf das Camp freuen. Hanna lobt die kreativen Ideen der Betreuer, während David das Essensteam und die Workshops, in denen sie neue Freundschaften schließen können, hervorhebt. „Das Essen ist echt klasse!“, sagt der Neunjährige begeistert. Angeleitet werden die Kinder von einem kompetenten Team ehrenamtlicher Helfer, die pädagogisch ausgebildet sind und viel Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mitbringen. Viele von ihnen verbringen ihre Freizeit oder Urlaub, um bei solchen Aktionen mitzuhelfen.

Das Thema des aktuellen Camps ist sehr einladend: jeden Tag wird ein anderer Sinn erforscht, was zur aktiven Teilnahme der Kinder anregt. Unterfangen wie Spiele, Lieder, Gebete und Basteleien sorgen nicht nur für Unterhaltung, sondern fördern auch den Zusammenhalt unter den Campern. Laut evangelische-jugend-anhalts.de erhalten Familien, die finanzielle Schwierigkeiten haben, Unterstützung bei der Teilnahmegebühr von 120 Euro, die Übernachtung, Verpflegung und alle Programmangebote beinhaltet.

Sicherheit und Gemeinsamkeit

Bei der Planung der Freizeiten wird auch besonders auf Sicherheit geachtet. Alle Mitglieder des Freizeitteams müssen ein erweitertes Führungszeugnis vorlegen, was das Vertrauen bei den Eltern und den Kindern stärkt. Die engagierten Mitarbeiter der Evangelischen Jugend sind bestens geschult und arbeiten mit verschiedenen gruppenpädagogischen Angeboten, um die Kinder schnell miteinander bekannt zu machen und ein harmonisches Miteinander zu fördern. Denn für viele ist es das erste Mal, dass sie ohne elterliche Begleitung unterwegs sind. ejb-vernetzt.de hebt hervor, wie wichtig transparente Absprachen sind, um sicherzustellen, dass alle Teilnehmer ihre Plätze in der Gruppe finden und Konflikte konstruktiv bearbeitet werden können.

Die Gemeinschaft, die hier entstand, ist wertvoll und bietet den Kindern nicht nur eine unvergessliche Zeit, sondern auch die Möglichkeit, sich selbst zu entdecken. Mit einem motivierten Team und viel Spaß wird das Kindercamp 2025 zu einem Event hoch im Kurs, das in den Köpfen der Kinder noch lange nachhallen wird.

Wer Interesse hat, sollte sich schnell anmelden, denn die Plätze sind begrenzt. Das Anmeldeformular ist auf der Website der Evangelischen Jugend Anhalts zu finden. Unter den Kontaktdaten von Silvia Schmidt und Peggy Rotter können auch individuelle Anfragen zur Teilnahme gestellt werden. Das Camp verspricht eine aufregende Zeit, die man nicht verpassen sollte!

Details
OrtEdderitz, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)